
(Website zuletzt aktualisiert am 12.07.2020)
Neuer Mannschaftstransportwagen (MTW) eingetroffen
Die Ortsfeuerwehr Beedenbostel freut sich über einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW). Einige Bilder des neuen Fahrzeugs finden Sie hier.
(12.07.2020)
________________________________________________________________________________
Einsatz 04/2020: Verschmutzte Fahrbahn
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(02.04.2020)
________________________________________________________________________________
Einsatz 03/2020: Ausgelöste Brandmeldeanlage
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(29.03.2020)
________________________________________________________________________________
Einsatz 02/2020: Tierrettung
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(14.03.2020)
________________________________________________________________________________
Einsatz 01/2020: Baum auf Fahrbahn
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(03.01.2020)
________________________________________________________________________________
Einsatz 30/2019: Verkehrsunfall
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(20.12.2019)
________________________________________________________________________________
Einsatz 29/2019: Dachstuhlbrand
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(05.12.2019)
________________________________________________________________________________
Einsatz 28/2019: Unklare Rauchentwicklung
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(23.08.2019)
________________________________________________________________________________
Einsatz 27/2019: Verkehrsunfall
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(18.08.2019)
________________________________________________________________________________
Einsatz 26/2019: Ölspur
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(01.08.2019)
________________________________________________________________________________
Einsatz 25/2019: Ausgedehnter Brand auf Stoppelfeld
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(28.07.2019)
________________________________________________________________________________
Einsatz 24/2019: Entstehungsbrand Vegetation
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(25.07.2019)
________________________________________________________________________________
Einsatz 23/2019: Brennender Anhänger
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(25.07.2019)
________________________________________________________________________________
Einsatz 22/2019: Herabhängende Äste
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(20.07.2019)
________________________________________________________________________________
Einsatz 21/2019: Gasaustritt in einer Werkstatt
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(09.07.2019)
________________________________________________________________________________
Einsatz 20/2019: Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(26.06.2019)
________________________________________________________________________________
Einsatz 19/2019: Ausgedehnter Flächenbrand am Aschenberg
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(25.06.2019)
________________________________________________________________________________
Einsatz 18/2019: Entstehungsbrand im Wald
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(12.06.2019)
________________________________________________________________________________
Einsatz 17/2019: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(08.06.2019)
________________________________________________________________________________
Einsätze 15+16/2019: Fehlalarme Brandmeldenanlage Seniorenheim
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(24.05.2019)
________________________________________________________________________________
Einsatz 14/2019: Gemeldeter Hüttenbrand
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(19.05.2019)
________________________________________________________________________________
Einsatz 13/2019: Verdächtige Gegenstände in Container
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(15.05.2019)
________________________________________________________________________________
Einsatz 12/2019: Personensuche
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(11.05.2019)
________________________________________________________________________________
Einsatz 11/2019: Feuer an Gebäude in Ahnsbeck
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(25.04.2019)
________________________________________________________________________________
Einsätze 09+10/2019: Flächenbrand und Nachlöscharbeiten Osterfeuer
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(23.04.2019)
________________________________________________________________________________
Einsatz 08/2019: Dachstuhlbrand in Lachendorf
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(16.04.2019)
________________________________________________________________________________
Einsatz 07/2019: Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(03.04.2019)
________________________________________________________________________________
Einsatz 06/2019: Baum auf Fahrbahn
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(14.03.2019)
________________________________________________________________________________
Einsätze 03-05/2019: Verschiedene Technische Hilfeleistungen nach Sturm
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(04.03.2019)
________________________________________________________________________________
Einsatz 02/2019: Verkehrsunfall
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(03.03.2019)
________________________________________________________________________________
Einsatz 01/2019: Verkehrsunfall
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(10.01.2019)
________________________________________________________________________________
Einsatz 11/2018: Brennender Baum an Gebäude
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(31.12.2018)
________________________________________________________________________________
Einsatz 10/2018: Baum auf Fahrbahn
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(29.12.2018)
________________________________________________________________________________
Einsatz 09/2018: Wohnungsbrand
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(13.11.2018)
________________________________________________________________________________
Einsatz 08/2018: Traktorbrand
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(02.10.2018)
________________________________________________________________________________
Einsatz 07/2018: unklarer Feuerschein
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(18.08.2018)
________________________________________________________________________________
Einsätze 05&06/2018: Bäume auf Fahrbahn
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(10.08.2018)
________________________________________________________________________________
Einsatz 04/2018: Gemeldeter Schwelbrand
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(09.08.2018)
________________________________________________________________________________
Einsatz 03/2018: Verkehrsunfall, eingeklemmte Person
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(15.05.2018)
________________________________________________________________________________
Einsatz 01/2018: Trageunterstützung Rettungsdienst
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(20.01.2018)
________________________________________________________________________________
Einsätze 14 bis 26/2017: Bäume auf Fahrbahn
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(29.10.2017)
________________________________________________________________________________
Einsatz 13/2017: Personensuche
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(24.09.2017)
________________________________________________________________________________
Einsatz 12/2017: Verkehrsunfall, eingeklemmte Person
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(09.09.2017)
________________________________________________________________________________
Einsatz 11/2017: Trageunterstützung Rettungsdienst
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(08.09.2017)
________________________________________________________________________________
Einsatz 10/2017: Auslaufender Gefahrstoff
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(27.08.2017)
________________________________________________________________________________
Einsatz 09/2017: Brennt Holzstapel
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(02.08.2017)
________________________________________________________________________________
Einsatz 07/2017: auslaufender Kraftstoff an Tankstelle
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(24.05.2017)
________________________________________________________________________________
Einsätze 05 und 06/2017: Verkehrsunfälle
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(12.03.2017)
________________________________________________________________________________
Einsatz 04/2017: Verkehrsunfall, eingeklemmte Person
Informationen zu den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(28.01.2017)
________________________________________________________________________________
Einsatz 03/2017: Gebäudebrand in Ahnsbeck
Informationen zu diesen Einsätzen erhalten Sie hier.
(17.01.2017)
________________________________________________________________________________
Einsatz 01/2017 wenige Minuten nach dem Jahreswechsel: Containerbrand
Informationen zu diesen Einsätzen erhalten Sie hier.
(03.01.2017)
________________________________________________________________________________
Einsätze 17+18/2016: Ölspur und BMA
Informationen zu diesen Einsätzen erhalten Sie hier.
(16.12.2016)
________________________________________________________________________________
Einsätze 15+16/2016: kleinere Hilfeleistungen
Informationen zu diesen Einsätzen erhalten Sie hier.
(12.11.2016)
________________________________________________________________________________
Einsatz 14/2016: Küchenbrand
Am Morgen des 06.09. kam es zu einem Küchenbrand in Gockenholz. Durch die angerückten Kräfte aus Ahnsbeck, Hohne, Gockenholz und Beedenbostel konnte dieser schnell gelöscht und die Wohnung belüftet werden.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(08.09.2016)
________________________________________________________________________________
Gemeinsame Übung der Ortsfeuerwehren Höfer und Beedenbostel
Am Abend des 23.08. fand eine gemeinsame Übung der Ortsfeuerwehren Höfer und Beedenbostel statt. Als Übungslage wurde ein Gebäudebrand mit drei vermissten Personen angenommen. Erschwerend mussten zwei Gasflaschen aus dem Gefahrenbereich gebracht sowie eine Wasserförderung über eine lange Wegstrecke aufgebaut werden. Insgesamt waren aus beiden Wehren 33 Kameraden an der Übung beteiligt.
(08.09.2016)
________________________________________________________________________________
Einsatz 10/2016: VU eingeklemmte Person
Am frühen Sonntagmorgen war ein PKW zwischen Ahnsbeck und Beedenbostel gegen einen Baum geprallt, wobei eine Person im Fußbereich eingeklemmt wurde. Die Kräfte der Feuerwehren aus Ahnsbeck und Beedenbostel befreiten die Person mittels hydraulischem Rettungsgerät und einer Seilwinde.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(17.07.2016)
________________________________________________________________________________
Einsätze 04 und 05/2016: Ölspur
Eine Ölspur erstreckte sich durch die gesamte Ortsdurchfahrt durch Beedebostel über die Höfersche und Ahnsbecker Str. und musste von den Kameraden in zwei Einsätzen abgestreut werden. Im weiteren Verlauf der Ölspur musste auch die Feuerwehr Jarnsen-Luttern-Bunkenburg tätig werden.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(23.03.2016)
________________________________________________________________________________
Einsätze 01, 02 und 03/2016: Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen
Zu drei Verkehrsunfällen mit gemeldeten eingeklemmten Personen musste die Feuerwehr Beedenbostel im bisherigen Verlauf des Jahres 2016 ausrücken. In einem Fall konnten die Einsatzkräfte dabei bereits auf der Anfahrt umkehren, in zwei Fällen mussten sie die verunglückten Personen aus ihren Fahrzeugen befreien.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(06.03.2016)
________________________________________________________________________________
Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Beedenbostel
Hans-Heinrich Heller 60 Jahre in der Feuerwehr
Zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Beedenbostel am Samstag, den 13. Februar 2016 konnte Ortsbrandmeister Florian Beck Aktive, die Altersabteilung, die Abordnung der Jugendfeuerwehr, fördernde Mitglieder und den Musikzug im Dorfgemeinschaftshaus in Beedenbostel begrüßen. Besonders begrüßte er Ehrenortsbrandmeister Klaus Lange, Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke, Gemeindebrandmeister Horst Busch, Bürgermeister Ulrich Lange und die Ortsbrandmeister aus den Nachbarfeuerwehren. Beck begann seinen Jahresbericht mit den Mitgliederzahlen, die Ortsfeuerwehr Beedenbostel hat einen Mitgliederbestand von 189. Diese teilen sich auf in 45 Aktive, 19 Passive, 1 Ehrenmitglied, 90 Fördernde, 21 Jugendfeuerwehrmitglieder und 14 Mitglieder im Musikzug. Im Jahr 2015 ging es einsatzmäßig stürmisch zu, beim Unwetter am 05.07. kamen allein 10 Einsätze zustande. Die Gesamtzahl von 26 Einsätzen teilt sich auf in zwei Brandeinsätze, 23 technische Hilfeleistungen und einen sonstigen Einsatz. Somit war die Wehr 508 Stunden im Einsatz. Aus- und Fortbildung fand auch in Beedenbostel statt. Die Truppmannausbildung Teil 1 haben abgeschlossen: Annika Zache, Jan Michael Kuhls und Niklas Marwede. An der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Hambühren wurden Dörthe Strampe zur Atemschutzgeräteträgerin, Lennart Marwede zum Sprechfunker und Marcel Lindhorst zum Maschinisten ausgebildet. An der niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Celle besuchten die Kameraden weitere Lehrgänge. Ausbilder der Feuerwehr: Marcel Lindhorst. ABC Einsatz Teil 2: Rainer Kuhls. Führen ABC Teil 1: Florian Beck. Zugführer Teil 1 und 2: Florian Beck. Weiterhin verfügt die Wehr derzeit über 13 Atemschutzgeräteträger. Ortsbrandmeister Beck berichtete weiter von verschiedenen Teilnahmen an Veranstaltungen und schloss seinen Bericht mit der Gesamtstundenzahl von 1590 Stunden Feuerwehrarbeit. Oliver Schramm hielt den Jahresbericht der Gruppenführer. In 2015 wurde das Hauptaugenmerk unter anderem auf die Ausbildung mit dem hydraulischen Rettungsgerät gelegt. Bei einem Dienst referierte die Polizei über das Thema "Sonder- und Wegerechte". Er berichtete von weiteren Diensten und dankte den Kameraden für ihren Einsatz. Zur Jugendfeuerwehr wurde berichtet, dass die 18 Jungen und 3 Mädchen an 38 Donnerstagen 357,5 Stunden geleistet haben. Der Musikzug, so Hans-Wilhelm Seiler, hat sich um einen Musiker auf 14 erhöht. 34 Auftritte wurden absolviert und 40mal geprobt. Seiler dankte der Ortsfeuerwehr und dem Kommando für die Unterstützung der Musik. Auch der Leiter der Altersabteilung Klaus Lange gab einen Kurzbericht ab. Bevor die Neuwahlen zum Gerätewart und Musikzugführer stattfanden, dankte Ortsbrandmeister Florian Beck den alten Amtsinhabern Henning Müller und Joachim Kuhls für die hervorragende Arbeit zum Wohle der Beedenbostler Wehr. Zum neuen Gerätewart wurde Sven Bergmann vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Der Musikzug schlug Annette Eggelmann als neue Musikzugführerin vor und diese wurde einstimmig von der Versammlung gewählt. Per Handschlag durch den Ortsbrandmeister in der Wehr wurden Julius Tietje und Markus Dellemann aufgenommen. Zu Feuerwehrmännern ernannt wurden Daniel Otte, Marco Hoffmann, Julius Tietje und Simon Sledz. Ortsbrandmeister Beck beförderte Joost Lange zum Oberfeuerwehrmann, sowie Jan Marven Bergmann, Volker Tietje und Volker Nickel zu Hauptfeuerwehrmännern. Der Samtgemeindesicherheitsbeauftragte und neuer Ortsbrandmeister von Lachendorf Sven Meiners überreichte in Würdigung der Verdienste um die Belange des Arbeits- und Gesundheitsschutzes die Ehrennadel in Silber der Feuerwehrunfallkasse Niedersachsen an Hans-Wilhelm Seiler. Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke bat den Hauptbrandmeister Armin Beck und die 1.Hauptfeuerwehrmänner Rainer Kisser und Mathias Martens nach vorne und verlieh ihnen in Anerkennung langjährig erworbener Verdienste im Brandschutz und bei der Hilfeleistung bei der Feuerwehr das Feuerwehrehrenzeichen für 40jährige Verdienste des Landes Niedersachsen. Zur nächsten Ehrung erhob sich die Versammlung. Gemeindebrandmeister Horst Busch verlieh dem Hauptfeuerwehrmann Hans-Heinrich Heller als Dank und Anerkennung das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen für 60jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Anschließend folgten die Grußworte von Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke, Gemeindebrandmeister Horst Busch und Bürgermeister Ulrich Lange, die alle den Geehrten, Beförderten und Gewählten gratulierten. Darauf dankte Ortsbrandmeister Beck allen für die geleistete Arbeit und Unterstützung und schloss mit den Worten "Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr" die Versammlung.
Isabell
Ehms
Pressewartin
der Feuerwehren in
der Samtgemeinde Lachendorf
________________________________________________________________________________
Truppmann-Ausbildung in Hohne
Am Samstag, den 30.Januar 2016 fand am Feuerwehrhaus in Hohne der Leistungsnachweis der Truppmannausbildung Teil 1 statt. Kreisausbildungsleiter Maurice Sebastian nahm die praktische Prüfung auf dem Hof bei strömendem Regen ab. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Stefan Dehmel überwachte den theoretischen Teil im Feuerwehrhaus. Nachdem die beiden Gruppen die Prüfungen abgelegt hatten und unter den Ausbildern das Prüfungsgespräch stattfand, konnte Kreisausbildungsleiter Sebastian verkünden, dass alle Teilnehmer den Leistungsnachweis bestanden haben. Die Ausbilder und anwesenden Ortsbrandmeister, sowie Gemeindebrandmeister Horst Busch gratulierten recht herzlich. Diese Kameraden unterstützen ab nun in ihrer Feuerwehr: Tim Bühning und Marlon Klemz (Lachendorf), Nico Grüning und Eike Sonnenberg (Jarnsen-Luttern-Bunkenburg), Marco Hoffmann, Daniel Otte, Simon Sledz und Julius Tietje (Beedenbostel), Maximilian Voß (Eldingen), Cord-Hinrich Lübbe (Hohnhorst-Bargfeld), sowie Nikolaus Voth aus Thören und Dominic Tobien aus Meißendorf. Die beiden Kameraden aus Thören und Meißendorf begannen ihre Ausbildung bei der Gemeinde Winsen (Aller) und beendeten diese in der Samtgemeinde Lachendorf.
Isabell
Ehms
Pressewartin
der Feuerwehren in
der Samtgemeinde Lachendorf
________________________________________________________________________________
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016
Die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 13.02.2015 um
19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Beedenbostel ist hier
verfügbar.
________________________________________________________________________________
Einsätze 24 und 25/2015: Verkehrsunfälle bei Eldingen und in Hohne
Zu zwei Verkehrsunfällen mit mutmaßlich eingeklemmten Personen musste die Feuerwehr Beedenbostel im Verlauf der letzten beiden Wochen ausrücken. Am 14.10. erfolgte zunächst die Alarmierung auf die L282 zwischen Eldingen und Steinhorst, am 21.10. dann zu einem Treckerunfall nach Hohne. In beiden Fällen mussten die Beedenbosteler Einsatzkräfte nicht tätig werden.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(03.09.2015)
________________________________________________________________________________
Mitglieder der Jugendfeuerwehr Beedenbostel erringen Abzeichen
Leistungsspangenabnahme in Suderburg
Am Morgen des 27.09. machten sich 19 Jugendliche aus der Gemeinde Eschede und Samtgemeinde Lachendorf mit Jugendfeuerwehrwarten, Betreuern und Ortsbrandmeistern auf den Weg nach Suderburg. Dort fand die Leistungsspangenabnahme auf dem Sportplatz an der Grundschule statt, organisiert wurde die Veranstaltung von der Kreisjugendfeuerwehr Uelzen. Aufgeteilt in zwei Gruppen mussten folgende Aufgaben abgearbeitet und erfüllt werden: Schnelligkeitsübung, Kugelstoßen, Staffellauf, Löschangriff und Beantwortung eines Fragebogens. Beim Staffellauf wurden mitlaufende Betreuer von dem Jugendfeuerwehrmitglied abgehängt und der junge Kamerad ließ die Betreuer recht alt aussehen. Bei der Schnelligkeitsübung machte die eine Gruppe es noch einmal spannend. 2 Sekunden dauerte die Übung zu lange. Somit musste erst der Löschangriff bestanden werden, bevor sie erneut zur Schnelligkeitsübung antreten durften. Die Nerven langen blank, die Wertungsrichter machten ausgerechnet jetzt eine Pause und dann war es endlich soweit. Der Löschangriff wurde durchgeführt und anschließend atmeten alle auf. Dieser Teil war bestanden. Voll motiviert ging es erneut zur Schnelligkeitsübung und diesmal klappte auch dieser Teil. Großer Applaus folgte der Verkündung des Wertungsrichters, alle haben bestanden. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Stefan Dehmel und Gemeindejugendfeuerwehrwart Florian Beck, sowie alle Betreuer und mit- und angereisten Ortsbrandmeister und Unterstützer gratulierten zu dieser tollen Leistung. Stolzer Besitzer/in einer Leistungsspange sind nun: Miriam Trettin, Torben Lilje und Maurice Wenzel (Jugendfeuerwehr Eschede). Patrick Ritter (Jugendfeuerwehr Ahnsbeck), Marco Hoffmann, Tim Heß, Daniel Praetorius, Jan Seibt und Veit Eschemann (Jugendfeuerwehr Beedenbostel). Niklas Deppe und Mathis Künzle (Jugendfeuerwehr Hohne). Kevin Halw und Tom Schudlik (Jugendfeuerwehr Lachendorf). Als "Füller" waren dabei Marvin Zeunert aus Eschede, Kevin Normann und Tjade Enskonatus aus Hohne, sowie Louis Scheffler, Finja Marwede und Daniel Otte aus Beedenbostel. Die Füller ermöglichten ihren Kameraden die Möglichkeit an der Abnahme teilzunehmen, da eine Gruppe immer aus 9 Jugendfeuerwehrmitgliedern bestehen muss.
Text:Isabell Ehms, Pressewartin der Feuerwehren in der Samtgemeinde Lachendorf
Abnahme der Jugendflamme Teil 2 in Faßberg
Bereits am 06.09. fand im Rahmen des Tages der Kreisfeuerwehr in Faßberg die Abnahme der Jugendflamme Teil 2 statt. Aus der Jugendfeuerwehr Beedenbostel waren dazu Marco Hoffmann, Arian Hänchen, Niels Bergmann und Finja Marwede angetreten. Alle vier absolvierten die Abnahme erfolgreich und bekamen die Jugendflamme Teil 2 überreicht. Dazu herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle!(29.09.2015)
________________________________________________________________________________
Jugendfeuerwehr Beedenbostel erhält Erlös aus Straßenfest
Unter dem Motto: "15 Jahre Haferkamp" wurde am 11. September 2015 gemeinsam mit den "Haferkämplern" und Gästen aus dem Dorf in Beedenbostel auf der Freifläche am Spielplatz ein Straßenfest gefeiert. Der Erlös aus Geld- und Sachspenden spendete das Orga-Team vom Haferkamp, bestehend aus Manuela Bergmann, Henning Tietje, Markus und Liane von Hoff an die Jugendfeuerwehr Beedenbostel. Der Scheck in Höhe von 402,11 Euro wurde vom Orga-Team am 24.09.2015 beim Dienst der Jugendfeuerwehr an die Jugendlichen und Jugendwarte übergeben. Gemeindejugendfeuerwehrwart und Ortsbrandmeister Florian Beck bedankte sich im Namen aller für die Spende. Die Jugendlichen, Jugendwarte und er freuten sich sehr über diese Unterstützung.
Text:Isabell Ehms, Pressewartin der Feuerwehren in der Samtgemeinde Lachendorf
(29.09.2015)
________________________________________________________________________________
Einsätze 22 und 23/2015 - beide Male kein Eingreifen der Feuerwehr Beedenbostel erforderlich
Bei zwei Einsätzen in der zweiten Augusthälfte war am Einsatzort kein Eingreifen durch die angerückten Kameraden erforderlich. Beim ersten Einsatz war in einer Flüchtlingsunterkunft in Beedenbostel ein Kabelbrand gemeldet worden, beim zweiten Einsatz hatte die Brandmeldeanlage im Altenheim in Beedenbostel ausgelöst.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(03.09.2015)
________________________________________________________________________________
Turbulentes Wochenende für die Feuerwehr Beedenbostel
Gleich vier Einsätze aufgrund von Sturmschäden hatte die Feuerwehr Beedenbostel am Jahrmarktswochenende zu bewältigen. An mehreren Stellen im Einsatzgebiet waren Bäume durch den Sturm so stark beschädigt worden, dass ein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich wurde. Bei zwei Einsätzen unterstützte die Feuerwehr Celle-Hauptwache die Beedenbosteler Kameraden mit einer Drehleiter.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(28.07.2015)
________________________________________________________________________________
Einsätze Nr. 16 und 17/2015 - Tödlicher Verkehrsunfall und Chlorgasaustritt
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang kam es am Morgen des 14.07. zwischen Eldingen und Luttern. Ein PKW war gegen mehrere Bäume geprallt, die Fahrerin konnte von den angerückten Einsatzkräften leider nur noch tot aus dem Fahrzeug geborgen werden.
Einsatz Nr. 17 dann am Morgen des 18.07.: In Hohne war Chlorgas im Schwimmbad ausgetreten, sodass der Umweltzug der Samtgemeinde Lachendorf alarmiert wurde.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(19.07.2015)
________________________________________________________________________________
Einsätze Nr. 06 bis 15/2015 - Mehrere umgestürzte Bäume nach Unwetter
Ein Unwetter, das am Abend des 05.07. über Beedenbostel hinwegzog, sorgte für zahlreiche umgestürzte Bäume im Gemeindegebiet. Insgesamt musste die Feuerehr in der Folge zu 10 Einsätzen ausrücken.
Bilder zu diesen Einsätzen finden Sie
hier.
Mehr Informationen zu den Einsätzen
der Feuerwehr Beedenbostel erhalten Sie
hier.
(07.07.2015)
________________________________________________________________________________
Gemeinsames Sommerfest der Feuerwehren aus Gockenholz und Beedenbostel
In diesem Jahr wollen die Feuerwehren aus Gockenholz und Beedenbostel erstmals ein gemeinsames Sommerfest veranstalten. Zu der Veranstaltung am 11.07. sind alle Mitglieder der beiden Feuerwehren herzlich eingeladen. Die offizielle Einladung finden Sie hier.
(02.06.2015)
________________________________________________________________________________
Einsatz Nr. 02/2015 & 03/2015 - Bäume auf Fahrbahn
Der stürmische Ausklang des Monats März sorgte auch für zwei Einsätze der Feuerwehr Beedenbostel. Erst war am 30.03. zwischen Höfer und Beedenbostel ein Baum auf die Fahrbahn der K34 gefallen, am 31.03. fiel dann ein weiterer Baum in der Ahnsbecker Str. dem Sturm zum Opfer.
Mehr Informationen zu den Einsätzen
der Feuerwehr Beedenbostel erhalten Sie
hier.
(31.03.2015)
________________________________________________________________________________
Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Beedenbostel
Albrecht Müller 60 Jahre in der Feuerwehr
Zu seiner ersten Jahreshauptversammlung als Ortsbrandmeister
am Samstag, den 14. Februar 2015 konnte Florian Beck Aktive, die
Altersabteilung, die Abordnung der Jugendfeuerwehr, fördernde
Mitglieder und
den Musikzug im Dorfgemeinschaftshaus in Beedenbostel begrüßen.
Besonders
begrüßte er Ehrenortsbrandmeister Klaus Lange,
Samtgemeindebürgermeister Jörg
Warncke, Gemeindebrandmeister Horst Busch, Bürgermeister Ulrich Lange
und die
Ortsbrandmeister aus den Nachbarfeuerwehren. In seinem Jahresbericht
ging
Ortsbrandmeister Beck als erstes auf die Mitgliederzahlen ein. Die Wehr
besteht
zum 31.12.2014 aus 43 Aktiven, 18 Kameraden der Altersabteilung, 1
Ehrenmitglied, 92 Fördernde, 21 Jugendfeuerwehrmitglieder und 13
Musikerinnen
und Musiker des Musikzuges. Es mussten 14 Einsätze abgearbeitet werden,
die
sich in 6 Brände, 7 technische Hilfeleistungen und einen sonstigen
Einsatz
aufteilen. Auch an Lehrgängen wurde in 2014 teilgenommen. An der
Truppmannausbildung Teil 1 nahmen Lennart Marwede und Christian
Grünewald teil.
Die Truppmannausbildung Teil 2 schlossen Frank Wiese, Henrik Otte und
Jan
Marven Bergmann ab. Zum Atemschutzgeräteträger wurde Jan Marven
Bergmann
ausgebildet, die Wehr hat nun 12 ausgebildete Atemschutzgeräteträger.
An dem
Lehrgang „Technische Hilfe“ nahmen Kersten Marwede und Jan Marven
Bergmann
teil. Letzterer absolvierte auch den Truppführer-Lehrgang. 25 Kameraden
nahmen
an der Digitalfunk Endanwenderschulung teil. Ein
Fahrsicherheitstraining
absolvierten Thomas Bertram und Tobias Gaede.
Nach dem Jahresbericht
für alle
drei Gruppen, der von Gruppenführer Armin Beck gehalten wurde,
informierte der
Jugendfeuerwehrwart Marcel Lindhorst über die Jugendfeuerwehr. Diese
hatte zum
31.12.2014 einen Mitgliederbestand von 21, die sich in 18 Jungen und 3
Mädchen
aufteilen, oder in 19 Beedenbostler und 2 Gockenholzer. An 35
Donnerstagen
wurde Dienst mit durchschnittlich 18 Mitgliedern gemacht, insgesamt
wurden 313
Dienststunden geleistet.
Musikzugführer Joachim Kuhls hielt seinen 20.
Jahresbericht. Der Musikzug, bestehend aus 4 Frauen und 9 Männern,
wovon 3 auch
den aktiven Dienst verrichten, trafen sich in 2014 zu 68 Proben und
Auftritten.
Er dankte besonders dem Musikzug Eldingen für die gegenseitige
Unterstützung.
Ortsbrandmeister
Florian Beck übernahm per Handschlag Marco Hoffmann und Daniel Otte aus
der
Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung. Nach abgeschlossener
Truppmannausbildung Teil 1 wurde Annika Zache zur Feuerwehrfrau und
Lennart
Marwede, Jan Michael Kuhls und Niklas Marwede zu Feuerwehrmännern
ernannt. Zum
Oberfeuerwehrmann konnte Ortsbrandmeister Florian Beck die Kameraden
Frank
Wiese, Henrik Otte und Jan Marven Bergmann befördern. Musikzugführer
Joachim
Kuhls wurde zum 1. Hauptfeuerwehrmann befördert. Anschließend
beförderte
Gemeindebrandmeister Horst Busch den Kameraden Oliver Schramm zum
Hauptlöschmeister. Die
Hochwasser-Medaille 2013 des Landes Niedersachen wurde an
Sven
Bergmann, Torsten Dierks, Joost Lange, Ulrich Lange, Mathias Martens
und Frank
Wiese verliehen. Musikzugführer Joachim Kuhls überreichte den
Musikerinnen
Annette
Eggelmann und Ute Kisser für 25 Jahre Musik einen Blumenstrauß. In
Anerkennung langjährig erworbener Verdienste im Brandschutz und bei der
Hilfeleistung der Feuerwehren des Landes Niedersachsen verlieh der
Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke dem Hauptfeuerwehrmann Torsten
Dierks
das Feuerwehrehrenzeichen für 25jährige Verdienste des Landes
Niedersachsen.
Gemeindebrandmeister Horst Busch bat den Hauptlöschmeister Horst Kuhls
nach
vorne und verlieh ihm das Abzeichen für 50jährige Mitgliedschaft in der
Feuerwehr. Für die nächste Ehrung erhob sich die Versammlung. Als Dank
und
Anerkennung verlieh der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen dem
Brandmeister
Albrecht Müller das Abzeichen für 60jährige Mitgliedschaft in der
Feuerwehr. Zu
guter Letzt beförderte Horst Busch den Ortsbrandmeister Florian Beck
zum
Brandmeister.
Nach Grußworten von Samtgemeindebürgermeister Warncke und
Bürgermeister Lange, sowie dem Jahresbericht von Gemeindebrandmeister
Busch,
dankte Florian Beck allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit im
vergangen
Jahr. Nach alter Tradition schloss er die Versammlung mit den Worten
„Gott zur
Ehr, dem nächsten zur Wehr“.
Isabell
Ehms
Pressewartin
der Feuerwehren in
der Samtgemeinde Lachendorf
________________________________________________________________________________
Einsatz 01/2015: VU eingeklemmte Person
Mehr Informationen zu den Einsätzen
der Feuerwehr Beedenbostel erhalten Sie
hier.
(05.02.2015)
________________________________________________________________________________
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015
Die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 14.02.2015 um
19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Beedenbostel ist hier
verfügbar.
________________________________________________________________________________
Dienstplan 2015 ab sofort verfügbar
Den Dienstplan für das Jahr 2015 finden Sie ab sofort hier.
(17.12.2014)
________________________________________________________________________________
Gemeldeter Scheunenbrand am 17.12.
Am Nachmittag des 17.12. wurden die Wehren aus Ahnsbeck, Gockenholz,
Jarnsen-Luttern-Bunkenburg, Lachendorf und Beedenbostel zu einem
Scheunenbrand alarmiert. Tatsächlich brannte ein Stapel Altpapier in
einer Scheune. Eine weitere Ausbreitung des Brandes konnte durch das
Eingreifen der Wehren jedoch verhindert werden.
Mehr Informationen zu den Einsätzen
der Feuerwehr Beedenbostel erhalten Sie
hier.
(17.12.2014)
________________________________________________________________________________
Mehrere Verkehrsunfälle mti eingeklemmten Personen im
Einsatzbereich der Feuerwehr Beedenbostel
Am 10. und 11.12.2014 kam es zu insgesamt drei Verkehrsunfällen (VU)
mit eingeklemmten Personen im Einsatzbereich der Feuerwehr Beedenbostel.
Zunächst verunfallte ein PKW am Nachmittag des 10.12. auf der L284
zwischen Hohne und Ummern. Hier konnten die Beedenbosteler Kameraden
den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen, da ein Eingreifen nicht mehr
nötig war. Am frühen Morgen des 11.12. kam es dann zu den weiteren
beiden Unfällen. Die Feuerwehren aus Lachendorf und Beedenbostel wurden
zu einer eingeklemmten Person auf die L284 zwischen Lachendorf und
Ahnsbeck alarmiert. Zeitgleich kam es zu einem VU in Eldingen. Da die
Feuerwehr Beedenbostel jedoch im ersten Einsatz gebunden war, wurden
hier neben der Feuerwehr Eldingen die Kameraden aus Steinhorst (LK
Gifhorn) alarmiert.
Mehr Informationen zu den Einsätzen
der Feuerwehr Beedenbostel erhalten Sie
hier.
(12.12.2014)
________________________________________________________________________________
Einsatz Nr. 10/2014: LKW-Unfall zwischen Hohne und Müden/Aller
In
den Abendstunden des 27.10. wurde die Feuerwehr Beedenbostel gemeinsam
mit den Wehren aus Hohne sowie Hahnenhorn und Müden/Aller (beide LK
Gifhorn) zu einem LKW-Unfall zwischen Hohne und Müden alarmiert. Bei
Eintreffen der Kameraden aus Beedenbostel befand sich der LKW-Fahrer
jedoch bereits nicht mehr in seinem Führerhaus, sodass die
Beedenbosteler Fahrzeuge schnell wieder einrücken konnten.
Mehr Informationen zu den Einsätzen
der Feuerwehr Beedenbostel erhalten Sie
hier.
(28.10.2014)
________________________________________________________________________________
Jugendfeuerwehr Beedenbostel gewinnt Leistungsmarsch in Wienhausen
Beim Leistungsmarsch zum 50-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr (JF)
Wienhausen am 27.09. belegte die Staffel der JF Beedenbostel den ersten
Platz und konnte damit den Siegerpokal mit nach hause nehmen. An dieser
Stelle herzlichen Glückwunsch! (27.09.2014)
________________________________________________________________________________
Feuerwehr Beedenbostel bekommt Hochwasser-Medaille 2013 verliehen
Am Freitag, den 19.09.2014 fand die Verleihung der
Hochwasser-Medaille 2013 der Ortsfeuerwehr Beedenbostel statt.
Ortsbrandmeister
Florian Beck konnte 29 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden im
Feuerwehrhaus
begrüßen. In seiner Rede ging Beck auf die geleisteten Einsätze während
des
Hochwassers im Mai 2013 in Beedenbostel, in der Samtgemeinde Lachendorf
und im
Juni in Dannenberg ein. Dort unterstützen Beedenbostler Kameraden die
Ortsfeuerwehr Eldingen mit Personal, die im 3. Zug der
Kreisfeuerwehrbereitschaft Celle eingesetzt ist.
Insgesamt waren 34 KameradInnen im Hochwassereinsatz
eingebunden. Einige wurden während der Gemeindekommandositzung im Juni
bereits
ausgezeichnet. Ortsbrandmeister Beck hatte nun die Ehre, weiteren 29
Kameraden
die Hochwasser-Medaille 2013 des Landes Niedersachsen für deren Einsatz bei der Hochwasserbekämpfung zu verleihen. Im
Anschluss an den offiziellen Teil wurde bei Gegrilltem noch einige Zeit
in
gemütlicher Runde verbracht.
Isabell
Ehms
Pressewartin der
Feuerwehren in der
Samtgemeinde Lachendorf
________________________________________________________________________________
Einsatz Nr. 9/2014: Hydraulikölspur in Beedenbostel
Mehr Informationen zu den Einsätzen
der Feuerwehr Beedenbostel erhalten Sie
hier.
(15.09.2014)
________________________________________________________________________________
Verleihung der Hochwassermedaille am Fr, 19.09. um 19 Uhr
Für
den langen und schwierigen Einsatz beim Hochwasser im Gebiet der
Samtgemeinde Lachendorf im Mai 2013 wird den Einsatzkräften nun die
Hochwasser-Medaille 2013 des Landes Niedersachsen verliehen. Die
Verleihung findet am 19.09. um 19 Uhr am Feuerwehrhaus statt. Nähere
Informationen können Sie der Einladung entnehmen. (15.09.2014)
________________________________________________________________________________
Einsatz Nr. 7/2014: Auslaufendes Hydrauliköl
Mehr Informationen zu den Einsätzen
der Feuerwehr Beedenbostel erhalten Sie
hier.
(28.07.2014)
________________________________________________________________________________
Draußen und drinnen heiß
Am Samstag und Sonntag, den 19. und 20., war es
soweit. Der
Brandübungscontainer stand wieder auf dem Schulhof der Grundschule in
Eldingen.
Diesmal nutzen 67 Atemschutzgeräteträger aus den 11
Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Lachendorf die Möglichkeit "heiß"
unter Aufsicht zu üben. Letztmalig stand dieser im November 2012 zur
Verfügung.
Bei heißen 30 Grad draußen und mehreren hundert Grad an der Decke im
Container
wurde ein Kellerbrand simuliert. Über das Dach stiegen die Trupps mit
einem
Ausbilder hinunter in den Keller. Dabei musste zuerst das Feuer unter
der
Treppe gelöscht werden.
Viele verschiedene Szenarien konnten in dem gasbefeuerten
Container dargestellt werden. Anschließend wurde der Durchgang mit dem
Ausbilder unter sechs Augen durchgesprochen. Aus der Samtgemeinde
fungierten
als Ausbilder: Stephan Wellnitz, Marcel Lindhorst, Jens Küttner und
Kerstin
Hamann. Unterstützung erhielten sie dabei von Kameraden der
Berufsfeuerwehr
Wolfsburg.
Isabell
Ehms
Pressewartin der
Feuerwehren in der
Samtgemeinde Lachendorf
________________________________________________________________________________
Einsatz Nr. 6/2014: Größere Mengen auslaufender Betriebsstoffe bei
Hohne
Auf der L283 bei Hohne lief Diesel aus einem verunfallten Traktor aus
und musste durch die Einsatzkräfte aufgefangen werden.
Mehr Informationen zu den Einsätzen
der Feuerwehr Beedenbostel erhalten Sie
hier.
(21.07.2014)
________________________________________________________________________________
Einsatz Nr. 5/2014: Gemeldete Dieselspur auf der K34 - keine
Feststellung
Mehr Informationen zu den Einsätzen
der Feuerwehr Beedenbostel erhalten Sie
hier.
(17.07.2014)
________________________________________________________________________________
Übungsdienst des 2. Zuges in Beedenbostel
Am Donnerstag, den 12.Juni 2014 fand am Abend eine
Übung des
2. Zuges der Feuerwehren der Samtgemeinde Lachendorf in Beedenbostel
statt.
Übungsobjekt war die Tischlerei Lange. Angenommen war ein Brand in der
Lagerhalle mit zwei vermissten Personen. Der Brand drohte sich
auszubreiten.
Deswegen wurden die restlichen Wehren des 2. Zuges, Ahnsbeck und
Gockenholz
alarmiert. Weiterhin wurde die Drehleiter aus Wathlingen für die Übung
dazu
gerufen. Die Einsatzstelle wurde von Einsatzleiter und Ortsbrandmeister
Florian
Beck in drei Abschnitte aufgeteilt. Die Ortsfeuerwehr Beedenbostel
übernahm den
ersten Abschnitt mit den Aufgaben der Menschenrettung unter Atemschutz
aus der
Lagerhalle, das Absichern der Einsatzstelle, sowie die technische
Hilfeleistung. Vor dem Eingang war eine Person unter einem schweren
Eisengestell eingeklemmt, die von der Besatzung des Rüstwagens aus
ihrer Lage
befreit wurde. Abschnitt zwei wurde von der Ortsfeuerwehr Ahnsbeck
gebildet.
Die Kameraden bauten zum Schutz des Wohnhauses der Familie von der
anderen
Seite der Lagerhalle eine Riegelstellung auf. Weiterhin befüllten sie
die
Steigleitung am Spänebunker mit Wasser und stellten einen Trupp
Atemschutzgeräteträger für die Personensuche zur Verfügung. Der dritte
Abschnitt wurde von der Ortsfeuerwehr Gockenholz gebildet. Diese bauten
eine
Wasserversorgung an einem Löschbrunnen auf, um das Löschfahrzeug und
die
Drehleiter mit Wasser zu versorgen. Auch Gockenholz stellte einen Trupp
mit
Atemschutz zur Personensuche zur Verfügung. Die Besatzung der
Drehleiter
übernahm die Brandbekämpfung von oben im ersten Abschnitt. Mitalarmiert
wurde
auch der Einsatzleitwagen aus Ahnsbeck. Dieser baute die Einsatzleitung
auf dem
gegenüberliegenden Bahnhof auf. Als Übungsbeobachter fungierte
Mitarbeiter der
Tischlerei und Ortsbrandmeister aus Bröckel, Sven Meyer, der bei der
anschließenden Nachbesprechung mit Gemeindebrandmeister Horst Busch auf
Fehler
hinwies, aber auch die u.a. gute Vorgehensweise der
Atemschutzgeräteträger
hervorhob. Insgesamt waren 44 Kameradinnen und Kameraden an dieser
Übung
beteiligt, die anschließend an die Übung von Familie Lange zu Getränken
und Gegrilltem
eingeladen wurden.
Isabell
Ehms
Pressewartin der
Feuerwehren in der
Samtgemeinde Lachendorf
________________________________________________________________________________
Gemeldeter Schuppenbrand in Gockenholz - Fehlalarm
Am Abend des 30.05. erfolgte die Alarmierung für die Ortsfeuerwehren
Ahnsbeck, Gockenholz und Beedenbostel: Schuppenbrand in Gockenholz.
Hierbei handelte
es sich allerdings um einen Fehlalarm, die Ortsfeuerwehr Gockenholz
hatte den Schuppen lediglich zu Übungszwecken verraucht.
Mehr Informationen zu den Einsätzen
der Feuerwehr Beedenbostel erhalten Sie
hier.
(31.05.2014)
________________________________________________________________________________
Gebäudebrand in Lachendorf
In der Nacht zu Dienstag kam es in
Lachendorf zu einem Scheunenbrand, der auf ein Wohnhaus übergriff. Im
Einsatz waren sämtliche Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Lachendorf
sowie eine Drehleiter aus Celle. Aus Beedenbostel waren 25 Kräfte im
Einsatz.
Mehr Informationen zu den Einsätzen
der Feuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
(28.05.2014)
________________________________________________________________________________
Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen - Alarmübung in
Beedenbostel
Im Rahmen einer Alarmübung wurde die Ortsfeuerwehr
Beedenbostel am Dienstag, den 08.04.2014, um 19.19 Uhr zu einem
Verkehrsunfall zwischen Beedenbostel und
Luttern, Höhe Biogasanlage alarmiert. Es kam zu einem Verkehrsunfall
mit drei
PKW und mehreren verletzten Personen. Aufgrund dieser Meldung wurde
auch
zeitgleich die Ortsfeuerwehr Eschede alarmiert. Weiterlesen (14.04.2014)
________________________________________________________________________________
Feuerwehrnachwuchs erhält Jugendflamme Teil I in Ahnsbeck
Gutes Wetter hatten Gemeindejugendfeuerwehrwart
Florian Beck
und sein Stellvertreter Marcel Lindhorst bestellt und so konnte die
Abnahme der
Jugendflamme Stufe 1 am Samstag, den 29.03.14 am Feuerwehrhaus in
Ahnsbeck bei
Idealbedingungen stattfinden.
14 Jugendfeuerwehrmitglieder aus den Jugendfeuerwehren
Lachendorf, Eldingen Hohne und Beedenbostel mussten an drei Stationen
ihr im
Dienst erlerntes Wissen umsetzen. Beobachtet von ihren Eltern,
Jugendfeuerwehrwarten, Betreuern und Ortsbrandmeistern musste der
Feuerwehrnachwuchs unter anderem die 5 W´s beim Absetzen eines Notrufes
erklären, diverse Knoten legen, Schläuche rollen, sowie ein
Hydrantenschild und
einen Verteiler erklären. Abgenommen wurden die Prüfungen an den
Stationen von
Florian Beck, Marcel Lindhorst und dem Ahnsbecker Jugendfeuerwehrwart
Carsten
Meinecke. Nach dem alle Stationen am Feuerwehrhaus abgearbeitet waren,
konnten
sich alle Anwesenden am Kuchenbüffet und bei Gegrilltem stärken.
Anschließend verkündete Gemeindejugendfeuerwehrwart Florian
Beck, dass alle 14 Teilnehmer bestanden haben und gratuliere ihm Namen
aller
Anwesenden recht herzlich zu dieser tollen Leistung. Der
stellvertretende
Gemeindebrandmeister Stefan Dehmel, Ahnsbecker Ortsbrandmeister Marco
Preuß und
sein Jugendwart Carsten Meinecke, sowie der stellv. Gemeindejugendwart
Marcel
Lindhorst hefteten dann die Jugendflamme Stufe 1 an die Jacken der
Jugendfeuerwehrmitglieder, darunter aus der Jugendfeuerwehr
Beedenbostel Finja Marwede, Justin
Dieckmann und Arian Hänchen. (14.04.2014)
Isabell
Ehms
Pressewartin der Feuerwehren in der
Samtgemeinde Lachendorf
________________________________________________________________________________
Erster Einsatz des Jahres: eingedrückter Handdruckmelder
Am
Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Beedenbostel zu ihrem ersten
Einsatz des laufenden Jahres alarmiert. Im Seniorenheim in der
Schulstr. in Beedenbostel war ein Handdruckmelder eingedrückt worden,
sodass Feueralarm ausgelöst wurde. Allerdings handelte es sich hierbei
um einen Fehlalarm, sodass kein Eingreifen der angerückten Kameraden
nötig war. (04.03.2014)
Mehr Informationen zu den Einsätzen
der Feuerwehr Beedenbostel erhalten Sie hier.
________________________________________________________________________________
Grundausbildung abgeschlossen: Mitglieder der Feuerwehr
Beedenbostel bestehen Truppmann Teil I bzw. II
Gleich
vier Mitglieder der Einsatzabteilung der Feuerwehr Beedenbostel
bestanden am 01.02. ihre Prüfungen für den Truppmann-Lehrgang. Lennart
Marwede und Christian Grünewald konnten dabei den ersten Teil der
Ausbildung erfolgreich abschließen, Frank Wiese und Henrik Otte den
zweiten Teil.
Die Truppmann-Ausbildung, in der die Grundzüge des feuerwehrtechnischen
Arbeitens vermittelt werden, wird auf Samtgemeindeebende durchgeführt.
Teil I der Truppmann-Ausbildung findet immer zu Anfang des Jahres
blockweise an mehreren Wochenenden in Hohne statt. Zum Bestehen müssen
sowohl eine theoretische als auch eine praktische Prüfung gemeistert
werden. Anschließend findet über den Zeitraum von zwei Jahren verteilt
der zweite Teil der Ausbildung statt. Dabei besuchen die angehenden
Truppmänner und -frauen den regulären Dienst in ihren Ortsfeuerwehren
oder beim Umweltzug, haben jedoch auch weiterhin spezielle
Ausbildungsdienste. Abschließend erfolgt eine erneute theoretische
Überprüfung des gelernten Wissens.
An dieser Stelle noch herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen
Prüfungen! (03.02.2014)
________________________________________________________________________________
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Beedenbostel -
Ortsbrandmeister, Stellvertreter und Kommando neu gewählt
Am Samstag, den 18.01.2014 fand die Jahreshauptversammlung der
Feuerwehr Beedenbostel im Gasthaus Dulski statt. Ortsbrandmeister
Karsten Strothmann konnte neben erschienen Aktiven und Fördernden die
Altersabteilung, eine Abordnung der Jugendfeuerwehr, sowie den Musikzug
begrüßen, der den Abend musikalisch begleitete. Weiterlesen
________________________________________________________________________________
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Beedenbostel - Marcel
Lindhorst zum neuen Feuerwehrjugendwart gewählt
Pressemitteilung der Samtgemeindepressewartin Isabell
Ehms.
________________________________________________________________________________
Dienstplan 2014 online
Den Dienstplan der Einsatzabteilung finden Sie ab sofort hier und
unter "Aktuelles & Termine" -> Dienstplan.
________________________________________________________________________________
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr am
16.01.2014
Die diesjährige Mitgliederversammlung der Jugendfeuerwehr Beedenbostel
findet am 16.01.2014 um 17:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Beedenbostel
statt.
Die Einladung finden Sie hier.
________________________________________________________________________________
Ältere Meldungen