News - ältere Meldungen
Tannenbaumblasen am 22.12.2013 ab 17 Uhr in und um
Dorfgemeinschaftshaus
Wie jedes Jahr gibt es auch 2013 wieder ein Tannenbaumblasen in und um
das Dorfgemeinschaftshaus in Beedenbostel. Rund um den Tannenbaum
spielen die Bläserinnen und Bläser des Posaunenchores sowie der
Feuerwehrkapelle Beedenbostel gemeinsam weihnachtliche Lieder, es darf
gerne mitgesungen werden! Für das leibliche Wohl sorgt die
Einsatzabteilung der Feuerwehr Beedenbostel. Wir freuen uns auf Ihren
Besuch!
________________________________________________________________________________
Einladung zur Mitgliederversammlung am
18.01.2014
Zur Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Beedenbostel am
Sonnabend, den 18.01.2014 um 19.00 Uhr im Gasthaus Dulski in
Beedenbostel sind alle aktiven, passiven und fördernden Mitglieder der
Wehr eingeladen.
Die Einladung finden Sie hier.
________________________________________________________________________________
Erneut Verkehrsunfall
Nur 5 Tage nach dem letzten Unfall rückte die Feuerwehr Beedenbostel
erneut zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person aus. Auf
der L282 zwischen Eldingen und Steinhorst war ein PKW gegen einen Baum
geprallt. Bei Eintreffen der Wehren befand sich jedoch keine Person
mehr im Fahrzeug.
Mehr Informationen zu den Einsätzen
der Feuerwehr Beedenbostel erhalten Sie
hier.
________________________________________________________________________________
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Ahnsbeck und
Lachendorf
Am Nachmittag des 31.10. wurden die Feuerwehren Lachendorf und
Beedenbostel zu einem Verkehrsunfall auf die L284 zwischen Ahnsbeck und
Lachendorf gerufen. Dort waren zwei PKW zusammengestoßen, eine Person
wurde dabei in ihrem Fahrzeug
eingeklemmt.
Mehr Informationen zu den Einsätzen
der Feuerwehr Beedenbostel erhalten Sie
hier.
________________________________________________________________________________
Niklas Marwede erhält
Leistungsspange
Auch in diesem Jahr nahm eine Gruppe aus Jugendfeuerwehrmitgliedern aus
der Samtgemeinde Lachendorf an einer Leistungsspangenabnahme teil. Bei
der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr handelt es sich um
die höchste Auszeichnung, die die Jugendfeuerwehrmitglieder im Land
Niedersachsen erreichen können. Dabei handelt es sich um eine
Gruppenabnahme, das heißt, es besteht entweder die ganze Gruppe oder
keiner. Die zu erfüllenden Aufgaben sind das möglichst fehlerfreie
Aufbauen eines dreiteiligen Löschangriffs mit Wassernentnahemstelle
offenes Gewässer, die Beantwortung diverser Fragen aus den Bereichen
Feuerwehr und Allgemeinbildung, eine Schnelligkeitsübung, bei der 8
C-Schläuche ausgerollt und ohne Drehungen aneinander gekuppelt werden
müssen, ein Staffellauf über 1500m, bei dem die Gruppe die vom
Einzelnen zu laufenden Entfernungen selbst einteilen kann, und
Kugelstoßen, bei dem die Gruppe insgesamt mindestens 54 m schaffen
muss. Außerdem wird das Auftreten der Gruppe bewertet. Wegen der hohen
Anforderungen, die für das Bestehen erfüllt werden müssen, fallen viele
der teilnehmenden Gruppen durch die Abnahme. Am 22.09. ging es nach
Wittingen. Die Gruppe
aus der Samtgemeinde Lachendorf bestand auf Anhieb alle Prüfungen und
erhielt damit die Leistungsspange. Aus Beedenbostel konnte Niklas
Marwede seine Leistungsspange entgegennehmen. Weiterhin wurden je zwei
Jugendliche aus Ahnsbeck und Lachendorf, sowie eine aus Eldingen
ausgezeichnet. Auf die erforderliche Teilnehmerzahl von neun Personen
wurde die Gruppe durch Jan-Marven Bergmann, Markus Dellemann und Daniel
Otte (alle Beedenbostel) "aufgefüllt". Herzlichen Glückwunsch an dieser
Stelle zur bestandenen Abnahme!
________________________________________________________________________________
Zwei weitere Einsätze: Herabstürzende Baumkrone und Verkehrsunfall
Am
Nachmittag des 31.05. kam es während eines Sturms zum Bruch der Krone
einer großen Eiche "Unter den Eichen" in Beedenbostel. Diese drohte
durch starke Windböen vollends herabzustürzen. Zufällig hielt sich der
Beedenbosteler Ortsbrandmeister Karsten Strothmann in der Nähe,
erkannte die Gefahrensituation und veranlasste die Alarmierung der
Feuerwehren und die Räumung und Absperrung des Gefahrenbereiches.
Gut eine Woche später, am 08.06., kam es auf der L282 zwischen Eldingen
und Luttern zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person im
Unfallfahrzeug einklemmt worden sein sollte. Bei Eintreffen der
Feuerwehr befand sich die Fahrerin jedoch nicht mehr in ihrem PKW.
Mehr Informationen zu
den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
________________________________________________________________________________
Fast 300 Feuerwehrleute in der Samtgemeinde Lachendorf im Einsatz
Großeinsatz
in der Samtgemeine Lachendorf: Aufgrund der langanhaltenden Regenfälle
kam es im Laufe Sonntags, des 26.05.2013, zu zahlreichen Überflutungen
im gesamten Gebiet der Samtgemeinde. Neben allen Ortsfeuerwehren der
Samtgemeinde kamen auch der zweite, dritte und fünfte Zug der
Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreises Celle, der Einsatzleitwagen
aus Langlingen sowie die Feuerwehren Habighorst, Höfer und Ummern zum
Einsatz.
Mehr Informationen zu
diesem Einsatz erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Erneut Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
In den
Mittagsstunden des 14.05. wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr
Beedenbostel wieder zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten
Person gerufen, nur 4 Tage nach dem letzten Einsatz aus gleichem Grund.
Auf der L282 zwischen Luttern und Eldingen war ein PKW frontal gegen
einen Baum geprallt. Leider kam für den Fahrer jede Hilfe zu spät, er
konnte nur noch tot aus seinem Wagen geborgen werden.
Die Pressemitteilung der
Polizeiinspektion Celle finden Sie hier.
Mehr Informationen zu
den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Einsatz kurz vor Beginn des Schützenfestes: VU eingeklemmte Person
Am
Nachmittag des 10.05. solle bei einem Verkehrsunfall in Lachendorf eine
Person in ihrem PKW eingeklemmt worden sein. Bei Eintreffen der Kräfte
aus Lachendorf und Beedenbostel war die Person jedoch nicht mehr
eingeklemmt.
Mehr Informationen zu
den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Alarmübung des Umweltzuges: Verpuffung aufgrund chemischer Reaktion
in Kläranlage
Am
Abend des 07.05. führte der Umweltzug der Samtgemeindefeuerwehr
Lachendorf eine Alarmübung durch. Zunächst wurde die Ortsfeuerwehr
Lachendorf zur örtlichen Kläranlage alarmiert. Angenommene Lage war...
Weiterlesen
_________________________________________________________________________________
Einsatz in der Papierfabrik in Lachendorf: Feuer mit austretender
Lauge
In
der Papierfabrik in Lachendorf kam es am späten Vormittag des 17.04. zu
einem Brand. Zunächst wurden der 1. Zug der Feuerwehr der
Samtgemeinde Lachendorf... Weiterlesen
_________________________________________________________________________________
Dienstplan der Jugendfeuerwehr online
Der Dienstplan für das aktuelle Jahr kann ab sofort online
eingesehen werden. Ihr findet ihn bei den Terminen der JF oder direkt hier.
_________________________________________________________________________________
Person unter Bagger eingeklemmt - kein Einsatz der Feuerwehr
erforderlich
Am Sonntagmorgen, dem 11.02. wurde die Feuerwehr Beedenbostel gemeinsam
mit der Feuerwehr Eldingen zu einem Unfall in Wohlenrode alarmiert.
Hier sollte eine Person unter einem Bagger eingeklemmt sein. Nach
Erkundung der Lage durch das zuerst eingetroffene TLF aus Eldingen
stellte sich jedoch heraus, dass die Person nicht mehr eingeklemmt war.
Somit konnten die Beedenbosteler Kameraden ihre Anfahrt abbrechen und
wieder zum Standort zurückkehren.
Mehr Informationen zu
den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Dienstplan online - Erster Einsatz 2013 - Bericht der
Jahreshauptversammlung
Der Dienstplan für 2013 ist ab sofort online verfügbar. Er ist im
Bereich "Aktuelles & Termine" oder direkt hier zu
finden.
Weiterhin ist die Feuerwehr Beedenbostel zum ersten Einsatz des neuen
Jahres ausgerückt. In der Papierfabrik in Lachendorf hatte sich in
der Nacht zum Sonntag, den 13.01. auslaufendes Öl auf einer
Gasturbine entzündet.
Ebenfalls verfügbar ist nun der Bericht der
Samtgemeindepressewartin Isabell Ehms von der Jahreshauptversammlung
unserer Ortsfeuerwehr. Diesen finden Sie hier.
Mehr Informationen zu
den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Erneut Verkehrsunfall auf der L282
Erneut kam es auf der L282 zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwischen
Luttern und Beedenbostel war ein PKW unter einen LKW-Auflieger
gefahren, wobei das Fahrzeug unter dem Auflieger eingeklemmt wurde.
Ersten Meldungen zufolge sollte auch der schwerverletzte Fahrer
engeklemmt sein, bei Eintreffen der ersten Kräfte war dieser
jedoch bereits aus seinem Fahrzeug befreit.
Die Pressemitteilung der
Polizeiinspektion Celle finden Sie hier.
Mehr Informationen zu
den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Am Nachmittag des 03.12. kam es zwischen Luttern und Eldingen zu einem
Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt
wurde. Die Feuerwehren aus Eldingen und Beedenbostel wurden daraufhin
zur Einsatzstelle alarmiert und unterstützten bei der
Befreiung
des Fahrers aus seinem PKW.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Heißes Wochenende in
Eldingen
Viele
Besucher strömten zum
Eldinger Schloss, doch die Atemschutzgeräteträger aus
den jeweiligen
Ortsfeuerwehren aus der Samtgemeinde Lachendorf strömten zur
Grundschule in
Eldingen.
Grund: Dort stand ein mobiler Brandübungscontainer... Weiterlesen
_________________________________________________________________________________
Nach
dreimonatiger
"Einsatzpause" drei Einsätze und eine Alarmübung
innerhalb einer Woche
Nachdem die Feuerwehr Beedenbostel von Anfang Juli bis Mitte Oktober
eine ungewöhnlich ruhige Zeit verlebte und zu keinem Einsatz
alarmiert wurde, folgten nun 3 Einsätze innerhalb einer Woche.
Am
Dienstag (16.10.) und Samstag (20.10.) wurde die Wehr zu
Hilfeleistungseinsätzen, am Sonntag (21.10.) zu einem
Brandeinsatz
alarmiert. Außerdem führten die
Einsatzkräfte am
Samstag noch eine Alarmübung durch.
Mehr Informationen zu
den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Außerordentliche
Mitgliederversammlung am 08.11.
Am Donnerstag, den 08.11.2012 findet um 19:30 Uhr eine
außerordentliche Versammlung der aktiven Mitglieder der Wehr
im
Feuerwehrhaus statt. Die offizielle Einladung gibt es hier.
Weiterhin findet die Jahreshauptversammlung am 12.01.2013 um 19:00 Uhr
statt.
_________________________________________________________________________________
Mitglieder
der Jugendfeuerwehr Ahnsbeck und Beedenbostel
erhalten Jugendflamme II
Bei der Jugendflamme
Stufe II – Abnahme am Samstag, den 13.10.2012 in
Großmoor erhielten 10
Jugendliche aus der Samtgemeinde Lachendorf nach bestandener
Prüfung die
Jugendflamme Stufe II.
34 Jugendfeuerwehrmitglieder aus der Stadt Celle, den Samtgemeinde
Lachendorf,
Wathlingen, Flotwedel und der Gemeinde Wietze waren angetreten und
mussten sich
in folgenden Stationen beweisen: Schläuche rollen, Setzen
eines Standrohres auf
einem Hydranten, Aufbau eines provisorischen Wasserwerfers, Fragen zur
Fahrzeugkunde, Dorfrallye. Die Jugendflamme Stufe II wurde an folgende
Jugendfeuerwehrmitglieder verliehen, aus Ahnsbeck: Fabian Gross, Jan
Hägerling,
Tjard Heuer, Jan Wilhelm Kuhls, Maurice Smytzek und Nino Waindok. Aus
Beedenbostel: Markus Dellemann, Daniel Otte, Julius Titje und Luis
Scheffler.
Der stellv. Gemeindebrandmeister Stefan Dehmel, sowie
Gemeindejugendwart Florian
Beck und der stellv. Jugendwart Olaf Hanke gratulierten den
erfolgreichen
Teilnehmern recht herzlich zu ihrer tollen Leistung.
Text: Isabell Ehms,
Pressesprecherin der Samtgemeindefeuerwehr Lachendorf
_________________________________________________________________________________
Mitglieder der JF
Beedenbostel erhalten Leistungsspange
Am
Sonntag, den 30.09.2012 machten sich 18 Jugendliche aus der
Samtgemeinde
Lachendorf mit Betreuern der Jugendfeuerwehr unter der Leitung von
Gemeindejugendfeuerwehrwart Florian Beck auf den Weg in den Landkreis
Uelzen.
Ziel war dort die Leistungsspangen-Abnahme in Bad Bodenteich, zu der 27
Gruppen
u.a. aus den Landkreisen Uelzen, Heidekreis, Lüneburg und
Celle erschienen
waren. Die Leistungsspange
ist die höchste Auszeichnung, die ein
Jugendfeuerwehrangehöriger innerhalb der
deutschen Jugendfeuerwehr erreichen kann. Die Verleihung erfolgt nach
bestandener Prüfung. Die Prüfung besteht aus einer
Schnelligkeitsübung, bei
der Schläuche ausgerollt werden, Aufbau eines
Löschangriffs, Kugelstoßen,
1500 m Staffellauf und Beantwortung eines Fragenkataloges. Die
Leistungsspange
erhielten: Hauke Busch, Judith Eschemann, Fabian Harms, Lars Freiberg
und Pascal
Kohlhepp. Gemeindebrandmeister Horst Busch, der die Veranstaltung
besuchte,
freute sich mit den Betreuern über die tolle Leistung und
gratulierte den
Jugendfeuerwehrmitgliedern zum Erhalt der Leistungsspange.
Text: Isabell Ehms,
Pressesprecherin der Samtgemeindefeuerwehr Lachendorf
Glückwünsche an dieser Stelle
für die erfolgreiche Teilnahme, besonders an die Mitglieder
der JF Beedenbostel, Hauke Busch und Judith Eschemann!
_________________________________________________________________________________
Kinderkleiderbörse
überreicht Spende an die Jugendfeuerwehr Beedenbostel
Auch in diesem Jahr fand in Beedenbostel im April wieder eine
Kinderkleiderbörse statt. Und erneut haben die
Veranstalter sich dazu
entschlossen, die Jugendarbeit der Feuerwehr Beedenbostel mit dem
Erlös
der Börse zu unterstützen und überreichten
der JF im Rahmen ihres
Dienstes am 12.07.2012 eine sehr großzügige Spende
in
Höhe von 250 €. Die
Jugendfeuerwehr möchte sich an dieser Stelle noch einmal ganz
herzlich
für diese kräftige finanzielle Unterstützung
bedanken!
_________________________________________________________________________________
Wettkampfgruppe der
Feuerwehr Beedenbostel gewinnt Wettkämpfe beim
Samtgemeindefeuerwehrtag
Am Sonntag, den 01.07. fand der Samtgemeindefeuerwehrtag der
Samtgemeinde Lachendorf in Jarnsen statt. Dabei wurden wie in jedem
Jahr auch wieder die sogenannten "Eimerfestspiele"
durchgeführt.
Dabei muss eine Gruppe (9 Einsatzkräfte) in möglichst
kurzer
Zeit und fehlerfrei einen 3-teiligen Löschangriff aufbauen.
Anschließend muss der oder die Gruppenführer/in noch
feuerwehrtechnische Fragen beantworten - für Fehler gibt es
Strafsekunden. Nach bereits sehr erfolgreichen Platzierungen in den
letzten Jahren konnte die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Beedenbostel
den Pokal in diesem Jahr wieder mit nach hause bringen. Sie belegte mit
einer Zeit von 62 Sekunden und ohne zusätzliche Zeitstrafe den
ersten Platz der 11 teilnehmenden Mannschaften vor den Gruppen aus
Gockenholz und Ahnsbeck. Somit belegten die drei Wehren des
Löschzuges Beedenbostel die ersten drei Plätze.
Herzlichen
Glückwunsch zu dieser Leisung!
_________________________________________________________________________________
JF Beedenbostel gewinnt Orientierungsmarsch in Hermannsburg -
auch Aktive in Wienhausen mit guter Platzierung
Äußerst erfolgreich nahmen sowohl eine Gruppe der
Aktiven
als auch die Jugendfeuerwehr Beedenbostel in letzter Zeit an
verschiedenen Wettbewerben teil. So belegte zunächst die
Wettkampfgruppe der Aktiven am 16.06. beim Nachtmarsch in Wienhausen
den 3. Platz von 41 gestarteten Gruppen. Ebenfalls den 3. Platz belegte
die Jugendfeuerwehr eine Woche später beim Spiel ohne Grenzen
in
Eschede. Und einen weiteren Tag später, am 24.06.2012 der
krönende Abschluss: die Jugendfeuerwehr belegte den 1. Platz
beim
Orientierungsmarsch der Feuerwehr Hermannsburg. Die zweite
Beedenbosteler Staffel belegte den 13. Platz. Herzlichen
Glückwunsch zu diesen tollen Platzierungen!
_________________________________________________________________________________
Schwerer Verkehrsunfall zwischen Ahnsbeck und Helmerkamp
In den frühen Morgenstunden des 08.05.2012 ereignete sich
zwischen
Ahnsbeck und Helmerkamp ein schwerer Verkehrsunfall. Der Fahrer wurde
dabei aus seinem Fahrzeug geschleudert. Aufgrund der schweren
Schäden am PKW konnte jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass
sich noch weitere Personen im Fahrzeug befanden, sodass durch die
angerückten Einsatzkräfte aus Helmerkamp und
Beedenbostel zur
Kontrolle eine Öffnung geschaffen wurde. Es befanden sich
jedoch
keine weiteren Personen im Fahrzeug.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Wieder 2 Einsätze - Gasaustritt und VU mit
eingeklemmter Person
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
2 Einsätze an einem Wochenende
Zwei kleinere Einsätze fuhr die Feuerwehr Beedenbostel am
Wochenende vom 13.04.-15.04. Beide Male wurde
Trageunterstützung
für den Rettungsdienst geleistet.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier
_________________________________________________________________________________
April, April!
Bei der untenstehenden Meldung "Bunt bringt
Sicherheit" handelt es sich natürlich um einen Aprilscherz.
Die
Feuerwehr Beedenbostel verwendet natürlich weiterhin die von
der
Samtgemeinde Lachendorf gestellte Schutzkleidung.
_________________________________________________________________________________
Bunt bringt Sicherheit - Feuerwehr Beedenbostel beschafft
pinkfarbene Schutzkleidung
Nachdem seit einigen Jahren die orangene "Niedersachsen"-Bekleidung
durch die dunkelblaue "HuPf"-Bekleidung ersatzbeschafft wird, tritt die
Feuerwehr Beedenbostel bei Einsatzen sehr uneinheitlich gekleidet auf -
Kombinationen zwischen beiden Austattungsvarianten werden ebenfalls
getragen. "Zusätzlich tragen Führungskräfte
verschiedenfarbige Kennzeichnungswesten", so der Ortsbrandmeister
(OrtsBM) der Feuerwehr Beedenbostel, Karsten Strothmann, "durch die
allerdings schon verschiedenfarbige Kleidung sind diese Westen im
Einsatzstress jedoch nur schwer auszumachen." Doch damit soll nun
Schluss sein, die Beedenbosteler Feuerwehrleute sollen endlich wieder
einheitlich gekleidet werden. Also werden nun alle gut 40 Kameraden mit
neuer Schutzkleidung ausgestattet - in Pink. OrtsBM Strothmann
erklärt die ungewöhnliche Farbwahl: "Durch die
Signalwirkung
der Farbe Pink sind die Einsatzkräfte gerade bei schlechten
Sichtverhältnissen wie Dunkelheit oder Rauch deutlich besser
zu
sehen - ein echter Sicherheitsgewinn." Auch die Kennzeichnungswesten
seien dadurch, dass die Feuerwehrleute nun wieder allesamt
gleichfarbige Einsatzkleidung trügen, wieder besser
wahrnehmbar,
so Strothmann weiter. Aufmerksam auf die ungewöhnliche
Schutzkleidung wurde das Kommando der Wehr bereits auf der Interschutz
2010, allerdings wurde die Beschaffung erst jetzt durch eine
zweckgebundene Spende eines anonymen Spenders möglich, denn
die
Kosten sind immens, ein Satz Schutzkleidung kostet ca. 500 €.
"Inklusive der erforderlichen Reserve benötigen wir 50
Sätze
der Kleidung - die Gesamtkosten betragen also etwa 25.000 €",
erklärt Strothmann. Die Samtgemeinde Lachendorf, der
Träger
der Feuerwehr, kommt für diese Kosten nicht auf. "Die
Anschaffung
ist aus unserer Sicht nicht erforderlich. Weiterhin handelt es sich um
einen Alleingang der Beedenbosteler Wehr, also kommt die Samtgemeinde
für die Kosten nicht auf", so Gemeindebrandmeister Horst
Busch.
OrtsBM Strothmann verteidigt die Beschaffung jedoch: "Aus unserer Sicht
ist der Sicherheitsgewinn immens und nebenbei treten wir endlich wieder
einheitlich auf." Außerdem hofft Strothmann auf einen
weiteren
positiven Effekt der neuen Kleidung: "Vielleicht können wir
durch
die pinke Farbgebung ja Frauen für den Einsatzdienst in der
Feuerwehr begeistern." (01.04.2012)
_________________________________________________________________________________
Jugendfeuerwehr nimmt an Völkerballturnier der
Kreisjugendfeuerwehr in Winsen/Aller teil
Ebenfalls am Samstag, 24.03., fuhr die Mannschaft der Jugendfeuerwehr
(JF) Beedenbostel zum ersten Völkerballturnier der
Kreisjugendfeuerwehr Celle nach Winsen/Aller. Dabei waren 12
Jugendfeuerwehrmitglieder im Alter von 10-12 Jahren, womit die
Beedenbosteler Mannschaft sicherlich zu den jüngsten im
gesamten
Turnier zählte. Insgesamt waren 36 Mannschaften gemeldet, auch
sämtliche weitere JFen der Samtgemeinde Lachendorf (Ahnsbeck,
Eldingen, Hohne, Lachendorf) waren mit jeweils einer Mannschaft
vertreten. Aus den 8 Vorrunden-Gruppen kam dabei jeweils der
Gruppenerste ins Viertelfinale. Für die JF Beedenbostel
reichte es
mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage leider nicht
zum Gruppensieg, sodass für sie nach der Vorrunde Schluss war.
Dafür kam es im Viertelfinale unter den Augen des
Gemeindebrandmeisters Horst Busch zum Derby zwischen Eldingen und
Hohne, das die JF Hohne für sich entscheiden konnte. Trotz
lautstarker Unterstützung durch die Beedenbosteler Mannschaft
war
dann für die Hohner im Halbfinale jedoch auch Schluss. Somit
konnte der Pokal leider nicht in die Samtgemeinde Lachendorf geholt
werden. (31.03.2012)
_________________________________________________________________________________
Frank Wiese besteht Truppmann Teil I
Am 24.03. konnte Frank Wiese seine Truppmann Teil I Ausbildung durch
Bestehen der erforderlichen theoretischen und praktischen
Prüfungen erfolgreich abschließen. Besonders
erwähnenswert ist hierbei, dass Frank Wiese als
Quereinsteiger,
d.h. ohne zuvor in der Jugendfeuerwehr gewesen zu sein, in den aktiven
Feuerwehrdienst eingetreten ist. Somit nahm er als einer der
ältesten Teilnehmer an der Truppmannausbildung Teil I in der
Samtgemeinde Hankensbüttel im Landkreis Gifhorn teil. An
dieser
Stelle herzlichen Glückwunsch zum Bestehen der
Prüfung! (31.03.2012)
_________________________________________________________________________________
Brand im Kindergarten in Beedenbostel
Erneut ging es für die Einsatzkräfte des
Löschzuges
Beedenbostel in die Schulstraße. Am 14.03. war es im
Vorratsbehälter der Pelletheizung des Kindergartens zu einem
Brand
gekommen. 48 Feuerwehrleute aus Ahnsbeck, Gockenholz, Hohne, Lachendorf
und Beedenbostel löschten in einem ca. 3-stündigen
Einsatz
das Feuer.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Gemeldeter Wohnungsbrand mit Menschengefährdung
entpuppt sich als brennender Blumenkübel
Viel Wind um ein kleines Feuer gab es am Abend des 27.02. Der
Feuerwehreinsatzleitstelle (FEL) in Celle war ein Wohnungsbrand mit
Menschengefährdung in der Schulstr. in Beedenbostel gemeldet
worden, woraufhin diese den Löschzug Beedenbostel und die
Wärmebildkamera aus Hohne alarmierte. Schnell stellte sich
jedoch
heraus, dass lediglich ein Blumenkübel im Eingangsbereich des
Gebäudes brannte, sodass Entwarnung gegeben werden konnte.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Neuer Dienstplan online
Den aktuellen Dienstplan für das Jahr 2012 gibt es ab sofort hier.
_________________________________________________________________________________
Zweiter Einsatz 2012: Schornsteinbrand
In den frühen Abendstunden des 06.02.kam es zu einem
Schornsteinbrand in Gockenholz. Die Feuerwehren aus Gockenholz und
Beedenbostel stellten während der Arbeiten des
Schornsteinfegers
den Brandschutz sicher.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Erster Einsatz 2012: Mülltonnenbrand
In der Bahnhofstraße in Beedenbostel war es zu einem
Mülltonnenbrand gekommen. Dieser konnte mit einer
Kübelspritze jedoch schnell gelöscht werden.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Beedenbostel
Am 21.Januar 2012 führte die Feuerwehr Beedenbostel ihre
Jahreshauptversammlung im Gasthaus Lindenkrug in Beedenbostel durch.
Ortsbrandmeister Karsten Strothmann begrüßte die
anwesenden Aktiven, die
Altersabteilung, eine Abordnung der Jugendfeuerwehr, Fördernde
Mitglieder und
die Mitglieder des Musikzuges,
die für
die musikalische Begleitung der Versammlung sorgten.
Besonders hieß er den Ehrenortsbrandmeister
Klaus Lange, den stellv. Gemeindebrandmeister Stefan Dehmel, von der
Verwaltung
Barbara Burmeister, die Ortsbrandmeister aus den umliegenden
Nachbarwehren,
sowie Bürgermeister Ulrich Lange und Pastor Gottschalk
willkommen. Weiterlesen
_________________________________________________________________________________
Verkehrsunfall zwischen Eldingen und Hohne
Am frühen Morgen des 22.12. war ein Mann war mit seinem PKW
auf der L 283 zwischen Hohne und Eldingen
von der Straße abgekommen, hatte mehrere Bäume
touchiert. Dabei wurde
laut ersten Meldungen der Mann in seinem PKW eingeklemmt, sodass die
Feuerwehreinsatzleitstelle (FEL) Celle die Feuerwehr Beedenbostel
alarmierte. Diese konnte jedoch nichts mehr für den Fahrer
tun, er war
vermutlich sofort tot. Weiterlesen
_________________________________________________________________________________
Jugendfeuerwehren erhalten neue
Überjacken
Einen Tag nach Nikolaus gab es noch Geschenke
für die Jugendfeuerwehren in der Samtgemeinde
Lachendorf.
Am Mittwoch, den 7.12. trafen
sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehren der Gemeindejugendwart
Florian Beck, sein Stellvertreter
Marcel Lindhorst,
Gemeindebrandmeister Horst Busch,
sein Stellvertreter Stefan Dehmel, von der Samtgemeinde Lachendorf
Barbara
Burmeister, sowie die Jugendwarte,
Betreuer und Ortsbrandmeister der Jugendfeuerwehren aus Ahnsbeck,
Beedenbostel, Eldingen, Hohne und Lachendorf im Feuerwehrhaus in
Ahnsbeck.
Grund des Treffens: 46 Kinder und
Jugendliche erhielten an diesem Abend die neu angeschafften
Überjacken. Die
Anschaffung der einheitlichen Überjacken hatte das
Gemeindekommando
beschlossen. Als Überraschung konnte Gemeindebrandmeister
Horst Busch
verkünden, dass zu den Jacken noch die passenden
Jugendfeuerwehr-Handschuhe
angeschafft wurden. Nachdem jedes Jugendfeuerwehrmitglied in der
passenden
Jacke und in den Handschuhen steckte, wurden als
nachträgliches
Nikolaus-Geschenk Schokoweihnachtsmänner verteilt. Diese hatte
das E-Center
in Lachendorf zu diesem
Zwecke gespendet. Vielen
Dank dafür!
Bild und Text: Isabell Ehms
_________________________________________________________________________________
Erneut
Verkehrsunfall mit
eingeklemmter Person - Rüstwagen nicht einsatzbereit
Ohne den Rüstwagen (RW), auf dem das Gerät
für die
technische Hilfeleistung (TH) verlastet ist, musste die Feuerwehr
Beedenbostel am Abend des 23.11. zu einem Verkehrsunfall (VU) mit einer
eingeklemmten Person zwischen Beedenbostel und Luttern
ausrücken.
Der RW befand sich zum Zeitpunkt des Einsatzes in der Reparatur, ein
Teil seiner Beladung wurde deshalb als Notlösung auf dem
Mannschaftstransportwagen (MTW) verlastet, damit die Feuerwehr
Beedenbostel weiterhin für die Abarbeitung von
TH-Einsätzen
zur Verfügung steht. Diese Maßnahme zahlte sich aus,
denn
der Einsatz konnte auch mit reduzierten Mitteln ohne Nachteile
für
die verunfallte Person durchgeführt werden. Hätte
sich die
Feuerwehr Beedenbostel für TH-Einsätze abgemeldet,
hätte
stellvertretend die Feuerwehr Eschede anrücken
müssen, was
mit einer wesentlich längeren Anfahrtszeit verbunden gewesen
wäre.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Verkehrsunfall
zwischen
Lachendorf und dem Heideeck - eine eingeklemmte Person
Durch einen Verkehrsunfall auf der L284 zwischen Lachendorf und dem
Heideeck wurde eine Person in ihrem PKW eingeklemmt, sodass die
Feuerwehreinsatzleitstelle Celle die Feuerwehren aus Lachendorf und
Beedenbostel alarmierte. Die Person konnte von den
Einsatzkräften
dann recht zügig aus dem Fahrzeug befreit und an den
Rettungsdienst übergeben werden.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Mitglieder der
Jugendfeuerwehr Beedenbostel erhalten Leistungsspange
Gleich zwei Gruppen mit Jugendfeuerwehrmitgliedern aus der Samtgemeinde
Lachendorf nahmen am Sonntag, den 25.09. an der Leistungsspangenabnahme
in Gartow teil. Eine der beiden Gruppen bestand dabei alle Aufgaben und
damit die Leistungsspangenabnahme, sodass die Jugendlichen dieser
Gruppe nun die Leistungsspange tragen dürfen. Aus der
Jugendfeuerwehr Beedenbostel wirkten in dieser Gruppe Jan Bergmann,
Joost Lange, Kersten und Lennart Marwede sowie Daniel Otte mit und sind
damit nun Träger der Leistungsspange. Die zweite Gruppe hatte
nicht so viel Glück, nachdem sie zwei der
äußerst
anspruchsvollen Stationswertungen nicht bestehen konnte, war die
Abnahme für sie leider beendet.
Bei der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr handelt es sich
um die höchste Auszeichnung, die die Jugendfeuerwehrmitglieder
im
Land Niedersachsen erreichen können. Dabei handelt es sich um
eine
Gruppenabnahme, das heißt, es besteht entweder die ganze
Gruppe
oder keiner. Die zu erfüllenden Aufgaben sind das
möglichst
fehlerfreie Aufbauen eines dreiteiligen
Löäschangriffs mit
Wassernentnahemstelle offenes Gewässer, die Beantwortung
diverser
Fragen aus den Bereichen Feuerwehr und Allgemeinbildung, eine
Schnelligkeitsübung, bei der 8 C-Schläuche ausgerollt
und
ohne Drehungen aneinander gekuppelt werden müssen, ein
Staffellauf
über 1500m, bei dem die Gruppe die vom Einzelnen zu laufenden
Entfernungen selbst einteilen kann und Kugelstoßen, bei dem
die
Gruppe insgesamt min. 54 m schaffen muss. Außerdem wird das
Auftreten der Gruppe bewertet. Wegen der hohen Anforderungen, die
für das Bestehen erfüllt werden müssen,
fallen viele der
teilnehmenden Gruppen durch die Abnahme.
_________________________________________________________________________________
Erste "scharfe" Alarmierung des Umweltzuges -
Größere Mengen Säure laufen aus
Am Vormittag des 10.09.2011 erfolgte die erste "scharfe" also durch
einen Realeinsatz bedingte Alarmierung des Umweltzuges der Samtgemeinde
Lachendorf. In Lachendorf in der Ahnsbecker Str. war ein
elektrobetriebener Gabelstapler umgekippt woraufhin die Batterie des
Fahrzeugs auslief. Aufgrund dieser Lage veranlasste die
Feuerwehreinsatzleitstelle (FEL) Celle die Alarmierung des Umweltzuges
der Samtgemeinde Lachendorf, bestehend aus Feuerwehrleuten aus
Ahnsbeck, Eldingen, Hohne, Lachendorf und Beedenbostel. Vor Ort erwies
sich die Lage jedoch als relativ harmlos, sodass der Einsatz des
Umweltzuges abgebrochen werden konnte.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Erneut Verkehrsunfall auf der L282 Richtung Luttern
Dritter Einsatz innerhalb von nur einer Woche für die
Feuerwehr
Beedenbostel. Nur vier Tage nach dem letzten Verkehrsunfall auf der
L282 zwischen Beedenbostel und Luttern wurden die Feuerwehrleute erneut
zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen, bei dem zwei Personen schwer
verletzt wurden. Die Einsatzkräfte führten die
technische
Rettung durch und betreuten die beiden Fahrzeuginsassen bis zum
Eintreffen des Rettungsdienstes.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Erfolgreiches
Wochenende für die Jugendfeuerwehr - Teilnahme an zwei
Wettbewerben, zweimal erster Platz!
An gleich zwei Wettbewerben nahm die Jugendfeuerwehr Beedenbostel am
letzten Augustwochenende teil. Zunächst ging es am Samstag
nach
Helmerkamp. Hier veranstaltete die Feuerwehr Helmerkamp
anlässlich
ihres 75-jährigen Bestehens ein Spiel ohne Grenzen. Bei den
Jugendlichen gingen 6 Gruppen an den Start, die Jugendfeuerwehr
Beedenbostel konnte sich hier gegen die anderen Gruppen durchsetzen und
belegte den ersten Platz vor Eldingen und Ahnsbeck II.
Und erfolgreich ging es auch am Sonntag weiter. Hier fuhr die
Jugendfeuerwehr (JF) nach Baven, um dort am Spiel ohne Grenzen
teilzunehmen. 26 Staffeln nahmen teil - und auch hier war die Staffel
der JF Beedenbostel äußerst erfolgreich, konnte
abermals den
Sieg einfahren und den überaus imposanten Siegerpokal (s.
rechts)
mit nach Beedenbostel bringen. Herzlichen Glückwunsch an
unsere
Jugendfeuerwehr für diese beiden tollen Ergebnisse!
_________________________________________________________________________________
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Während eine Gewitterfront über den Landkreis Celle
hinwegzog, kam es zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten
Person auf der L282 zwischen Beedenbostel und Luttern, woraufhin die
Feuerwehr Beedenbostel alarmiert wurde, um den Fahrer aus seinem PKW zu
befreien.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Fehlalarm in Lachendorf
Eine Fehlauslösung der Brandmeldeanlage (BMA) in einem
Seniorenheim in Lachendorf sorgte für die Alarmierung der
Wehren
des Stützpunktes Lachendorf, unter anderem Beedenbostel per
Sirene
und Meldeempfänger. Ausrücken mussten die
Beedenbostler
jedoch nicht, nach vier Minuten stand fest: Fehlalarm.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Alarmübung und Realeinsatz Anfang August
Innerhalb von zwei Tagen zweimal Alarm für die Feuerwehr
Beedenbostel: Zunächst am 03.08. eine Alarmübung in
den
Räumen des Anfang Juli durch den Brand in Mitleidenschaft
gezogenen Gebäudes in der Bahnhoftraße, dann einen
Tag
später ein Realeinsatz aufgrund eines Trafobrandes im Oher Weg.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Nächtlicher Einsatz: Wohnungsbrand in der
Bahnhofstraße in Beedenbostel
In der Nacht zu Dienstag, dem 05.07.2011, war es in
der Bahnhofstraße in Beedenbostel zu einem Wohnungsbrand
gekommen. Es brannten mehrere Gegenstände in einem Wohnhraum.
Da
nicht davon auszugehen war, dass sich noch Personen im Gebäude
befanden, alarmierte die Feuerwehreinsatzleitstelle (FEL) Celle die
Feuerwehren aus Lachendorf und Beedenbostel unter dem Stichwort "B2 -
Wohnungsbrand" über Sirene und Melder (FME und DME).... Weiterlesen
_________________________________________________________________________________
Wettkampfgruppe belegt bei den "Eimerfestspielen" den 3. Platz
Die Wettkampfgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Beedenbostel belegte bei
den diesjährigen "Eimerfestspielen" im Rahmen des
Samtgemeindefeuerwehrtages in Eldingen den 3. Platz. Den Sieg sicherte
sich die Feuerwehr Metzingen vor der Feuerwehr Spechtshorn. Die
Wettkampfgruppe aus Beedenbostel konnte damit ihren Titel aus dem
vorangegangenen Jahr leider nicht verteidigen.
_________________________________________________________________________________
Neuer Stellplatz für den MTW fertiggestellt -
Einweihungsfest/Sommerfest am 01.06.2011 um 18 Uhr
Feuerwehrgerätehaus
Nach monatelanger Bauzeit ist der - zum Teil in Eigenleistung
errichtete - Stellplatz für den MTW nun fertiggestellt. Damit
hat
die Feuerwehr Beedenbostel nun endlich alle 3 Fahrzeuge unter einem
Dach, was erhebliche Vorteile bei Einsätzen, aber auch beim
regilären Übungsdienst mit sich bringt. Aus diesem
Anlass
findet am Mittwoch, den 01.06.2011 ab 18 Uhr ein
Einweihungs-/Sommerfest am Feuerwehrgerätehaus in Beedenbostel
statt. Eingeladen sind hierzu alle aktiven, passiven und
fördernden Mitglieder der Ortsfeuerwehr Beedenbostel sowie die
Mitglieder des Musikzuges und der Jugendfeuerwehr. Auch Partner,
Familie oder sonstiger Anhang sind herzlich willkommen. Der
Unkostenbeitrag beträgt pro Person 15€. Diese sind
mit der
Anmeldung beim Ortsbrandmeister Karsten Strothmann zu entrichten.
Anmeldungen werden bis zum 27.05. entgegengenommen.
Die offizielle Einladung
gibt es hier.
_________________________________________________________________________________
8. Einsatz 2011: Fehlalarm
Abermals Fehlalarm aufgrund einer Brandmeldanlage (BMA) in Lachendorf.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Schweres Gewitter löst Gebäudebrand in
Lachendorf aus
Nach einem Blitzschlag im Verlauf eines schweren Gewitters kam es am
Abend des 27.04.2011 zu einem Gebäudebrand in Lachendorf.
Dabei
befanden sich nach ersten Angaben noch zwei Personen im
Gebäude.
Die Bewohner konnten sich jedoch vor Eintreffen der Feuerwehr bereits
selbst aus dem Gebäude retten.
Mehr Informationen zu diesem Einsatz erhalten Sie hier.
Weitere Infos gibt es auf der Website des Kreisfeuerwehrverbandes
Celle und der
Website der Feuerwehr
Jarnsen-Luttern-Bunkenburg.
_________________________________________________________________________________
6. Einsatz 2011: Wieder Fehlalarm
Nur dreieinhalb Tage nach dem 5. Einsatz erneuter Fehlalarm in der
Papierfabrik in Lachendorf am frühen Morgen des 19.04.2011
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
5. Einsatz im laufenden Jahr: Fehlalarm
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Feuerwehr Beedenbostel fährt nach Polen
Vom Freitag den 10.06.2011 bis Montag den 13.06.2011 plant die
Feuerwehr Beedenbostel eine Fahrt nach Krangen in Polen. Eingeladen
sind alle aktiven und passiven Mitglieder der Feuerwehr Beedenbostel
sowie deren Partner. Nährere Informationen zum Programm,
Hotel,
Kosten usw. finden Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Dienstplan 2011 der Jugendfeuerwehr online
Ab sofort kann der Dienstplan der JF Beedenbostel im Jahr 2011 online
unter diesem Link eingesehen werden.
_________________________________________________________________________________
Jugendfeuerwehr erreicht Endrunde im
Fußballtennisturnier der Kreisjugendfeuerwehr
Erstmals seit Jahren konnte sich die Jugendfeuerwehr (JF) Beedenbostel
wieder für die Endrunde des Fußballtennisturniers
der
Kreis-JF qualifizieren. In der am Sonntag, dem 27.03.2011,
ausgetragenen Vorrunde in Sülze qualifizierten sich jeweils
der
Gruppenerste und -zweite direkt für die Endrunde am 16.04.2011
in
Winsen/Aller. Die JF Beedenbostel belegte in ihrer Gruppe Rang 3,
konnte sich jedoch durch einen Sieg im Relegationsspiel gegen der
Gruppendritten der anderen Gruppe, die JF Habighorst, dann auch
für die Endrunde qualifizieren. Herzlichen
Glückwunsch also
an dieser Stelle an die Jungen und Mädchen der
Fußballtennismannschaft unserer JF!
_________________________________________________________________________________
Rauchmelder verhindert Schlimmeres: Schwelbrand in der
Gardinenstraße in Beedenbostel
Zum Glück waren Rauchmelder im Gebäude installiert:
In der
Gardinenstraße in Beedenbostel war es zu einem Schwelbrand in
der
mit Lehm und Stroh gefüllten Wand eines alten
Gebäudes
gekommen. Dieser Brand war vom Eigentümer zunächst
unbemerkt
geblieben, erst als ein Rauchmelder aufgrund der leichten
Rauchentwicklung auslöste, bemerkte er das Feuer. Aufgrund
dessen,
dass das Feuer in der Wand von außen nicht genau lokalisiert
werden konnte, ließ der Einsatzleiter der Feuerwehr
Beedenbostel
umgehend die Feuerwehr
Hohne
mit der Wärmebildkamera (WBK) nachalamieren, mit deren Hilfe
die
Glutnester aufgespürt und anschließend gezielt
abgelöscht werden konnten. Nach ca. 2 Stunden waren keine
Hitze in
der Wand und keine Rauchentwicklung mehr erkennbar, sodass die 26
Kräfte aus Beedenbostel und 7 Kräfte aus Hohne wieder
einrücken konnten.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Umstellung auf den Digitalfunk schreitet langsam voran -
Feuerwehr Beedenbostel erhält neue Funkmeldeempfänger
Auch wenn im Landkreis Celle bei der Feuerwehr noch lange nicht digital
gefunkt wird, sind erste Neuerungen im Zuge der langwierigen Umstellung
des Funkverkehrs nun umgesetzt worden. Da nach der Umstellung des
Sprechfunkverkehrs zum Digitalfunk die bisher genutzten Frequenzen im
4m-Band nicht mehr für die Feuerwehren zur Verfügung
stehen
werden, muss auch die Alarmierung, die im Landkreis Celle bisher in
diesem 4m-Band erfolgt, durch ein neues System ersetzt werden. Dieses
neue Alarmierungssystem ist unabhängig von der
Netzwerkinfrastruktur des kommenden Digitalfunkes und der Aufbau des
Alarmierungsnetzes ist im Landkreis Celle bereits abgeschlossen, sodass
nun nach und nach neue Funkmeldeempfänger - so genannte
Digitale
Meldeempfänger (DME) - an die Feuerwehren verteilt werden. Die
Samtgemeinde Lachendorf beschaffte dabei insgesamt 119 neue DME, von
denen nun 30 Stück an die Feuerwehr Beedenbostel ausgegeben
wurden. Dabei handelt es sich um Swissphone BOSS 925. Um auch in der
Übergangsphase der Umstellung von der analogen auf die
digitale
Alarmierung die Alarmsicherheit gewährleisten zu
können,
werden beide Systeme nun zunächst ein Jahr parallel betrieben.
Das
heißt, dass die Kameraden der Feuerwehr Beedenbostel nun zwei
Meldeempfänger am Gürtel tragen, bis die digitale
Alarmierung
ihre Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt hat.
_________________________________________________________________________________
Jugendfeuerwehr erhält 500€ von der
Volksbank Südheide
Die Volksbank unterstützt mit Erlösen aus dem
sogenannten
Gewinnsparen Vereine und Verbände in ihrem
Geschäftsbereich.
Im Bereich der Volksbank Südheide eG wurden nun
5.900€ an
diverse sozial engagierte Gruppierungen ausgeschüttet. Auch
die
Jugendfeuerwehr Beedenbostel konnte sich über eine Spende
durch
die Volksbank freuen und erhielt 500€. Der Scheck wurde den
Vertretern der geförderten Vereine am 20.01.2011 feierlich in
der
Geschäftsstelle der Volksbank in Wathlingen übergeben.
_________________________________________________________________________________
Dienstplan 2011 online
Ab sofort ist der Dienstplan für 2011, der an alle Aktiven
Kameraden verteilt wurde, auch auf unserer Homepage einsehbar.
Den Dienstplan finden
Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Jörg Conradt und Michael Helfer für
40jährige Mitgliedschaft
ausgezeichnet
Die
diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
Beedenbostel fand
am 22.Januar 2011 im Gasthaus Lindenkrug statt. Nach
Begrüßung der Mitglieder
und Gäste durch den Ortsbrandmeister Karsten Strothmann hielt
dieser seinen
Jahresbericht. [...]
Hier
geht es zum vollständigen Bericht der Samtgemeindepressewartin
Isabell Ehms.
_________________________________________________________________________________
Zweiter Einsatz: Verkehrsunfall, eingeklemmte Person
Zwischen Jarnsen und Hohnhorst hatte sich in den Mittagsstunden des
17.01.2011 ein Verkehrsunfall ereignet, durch den eine Frau in ihrem
PKW eingeklemmt worden sein sollte. Die daraufhin alarmierten Wehren
aus Jarnsen-Luttern-Bunkenburg und Beedenbostel mussten jedoch nicht
mehr eingreifen, die Frau hatte sich bereits aus ihrem Wagen befreien
können, sodass die angerückten Kräfte
schnell wieder
einrücken konnten.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Erster Einsatz 2011: Auslaufende Betriebsstoffe nach VU in
Lachendorf
Am Morgen des 13.01.2011 kam es zu einem Verkehrsunfall (VU) in
Lachendorf, in dessen Folge Diesel aus einem Tank austrat. Um
größere Schäden für die Umwelt zu
verhindern,
wurden die Wehren aus Lachendorf und Beedenbostel zum Unfallort
alarmiert. Das Leck wurde abgedichtet und der Inhalt des Tanks
umgefüllt. Die Feuerwehr Beedenbostel unterstützte
die
Lachendorfer Kameraden dabei bei der Absicherung der Unfallstelle sowie
beim Ausleuchten, Abstreuen und Umfüllen.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
2010 vorbei - insgesamt 20 Einsätze für die
Feuerwehr Beedenbostel
Das Jahr 2010 ist mittlerweile Vergangenheit. Insgesamt hatte die
Feuerwehr 20 Einsätze zu bewältigen. Dies entspricht
in etwa
dem Schnitt der letzten Jahre. Einige Einsätze sind dabei
allerdings besonders hervorzuheben, z.B. der Brand in einem
Tischlereibetrieb in Lachendorf Anfang des Jahres oder auch die
brennende Windkraftanlage im April. Eine ausführlichere
Einsatzstatistik folgt in kürze.
_________________________________________________________________________________
Einsatz Nr. 20/2010 - Amtshilfe für Polizei
Vier zufällig vorbeikommende Feuerwehrleute, die auf einer
Bewegungsfahrt unterwegs waren, unterstützen kurzerhand die
Polizei beim Verladen von Material in ein Polizeifahrzeug.
Mehr Informationen zu den Einsätzen der Feuerwehr Beedenbostel
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Vier Jugendliche der Beedenbosteler Jugendfeuerwehr bestehen
Jugendflamme Teil I
In diesem Jahr konnte die Jugendfeuerwehr (JF) Beedenbostel erneut
Jugendliche zu der auf Samtgemeindeebene stattfindenden Abnahme der
Jugendflamme Teil I entsenden. Bei der Jugendflamme Teil I werden die
Jugendlichen
theoretisch und praktisch auf feuerwehrtechnisches Wissen
überprüft. Dabei waren am Samstag, dem 20.11. aus
unserer JF vier Kameraden vertreten, insgesamt nahmen aus der
Samtgemeinde Lachendorf 17 Jugendfeuerwehrmitglieder an der Abnahme
teil. Und auch in diesem Jahr fiel das Ergebnis so positiv aus wie in
den letzten, alle 17 Teilnehmer bestanden die Abnahme und sind jetzt
Träger der Jugendflamme Teil I. Aus der JF Beedenbostel
konnten Daniel Otte, Markus
Dellemann, Julius Tietje und Luis Scheffler die Jugendflamme
entgegennehmen. Herzlichen Glückwunsch an diese Vier und die
13
weiteren Jugendlichen zur bestandenen Prüfung!
_________________________________________________________________________________
Schwerer VU zwischen Helmerkamp und Hohne
Am Sonntagmorgen des Volkstrauertages ereignet sich auf der L284
zwischen Helmerkamp und Hohne ein schwerer Verkehrsunfall (VU), bei dem
3 Personen im PKW eingeklemmt werden. Die Feuerwehreinsatzleitstelle
(FEL) alarmiert daraufhin die Feuerwehren aus Ahnsbeck, Helmerkamp,
Müden/Aller und Beedenbostel, den Rüstwagen aus
Eschede sowie
den Gemeindebrandmeister und seinen Stellvertreter. Auch zahlreiche
Einheiten des Rettungsdienstes und der Polizei werden zur Einsatzstelle
alarmiert. Vor Ort bietet sich ein schreckliches Bild. Der Wagen war
seitlich gegen einen Baum geprallt, die Fahrerin und ihre
12-jährige Tochter waren sofort tot. Eine weitere
10-jährige
Tochter wurde beim Unfall lebensgefährlich verletzt. In einem
aufwändigen Einsatz mussten alle drei Personen aus dem
Fahrzeug
befreit werden.
Mehr Informationen zu diesem Einsatz erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Wieder Verkehrsunfall in Eldingen
Nachdem bereits der letzte Einsatz die Feuerwehrleute zu einem
Verkehrsunfall (VU) nach Eldingen führte, rückten die
Beedenbosteler Kräfte auch beim Einsatz Nr. 18 am Abend des
12.11.
Richtung Eldingen aus. Abermals war ein VU die Ursache. In der
Dorfstraße sollte eine Person in ihrem PKW eingeklemmt sein.
Dies
stellte sich allerdings als Fehlmeldung heraus, die
anrückenden
Kräfte aus Beedenbostel konnten bereits auf der Anfahrt wieder
umdrehen, sodass der Einsatz schnell wieder beendet war.
Mehr Informationen zu diesem Einsatz erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
17. Einsatz 2010: Ausleuchten und Personensuche nach
Verkehrsunfall bei Eldingen
In der Nacht zu Samstag, dem 6.11.2010, kam es auf der L282 zwischen
Beedenbostel und Eldingen zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer des
verunfallten PKW wurde jedoch von der Polizei nicht an der Unfallstelle
vorgefunden, er hatte sich vor Eintreffen der Gesetzeshüter
von
der Unfallstelle entfernt. Nachdem eine Suche mit Suchhunden aufgrund
des sehr feuchten Wetters keinen Erfolg gezeigt hatte, wurden die
Feuerwehren aus Beedenbostel und Eldingen zur Personensuche alarmiert.
Allerdings konnten auch diese keine Person im angrenzenden Wald finden,
sodass die Suche nach ca. 45 Minuten ergebnislos abgebrochen wurde.
Mehr Informationen zu diesem Einsatz erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Mitglieder der Wehr schreiben Festschrift über 100
Jahre Feuerwehr Beedenbostel
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Beedenbostel - aus diesem Anlass
beschloss das Kommando, die Historie der Wehr schriftlich festzuhalten.
Zwei Aktive Mitglieder erklärten sich daraufhin bereit, eine
Festschrift zum Jubiläum zu verfassen. Als Grundlage diente
hierzu
die von Reinhardt Bethe und Werner Kasolowsky zum 75-jährigen
Bestehen 1985 verfasste Festschrift. Diese ist in der neuen Festschrift
mit abgedruckt und beschreibt die Historie der Wehr bis 1985. Daran
anschließend setzten die Kameraden Michael Haming und Hannes
Gottschalk an und ergänzten die Geschichte von 1985-2010,
schrieben allerdings auch komplett neue Kapitel, z.B. über die
1994 gegründete Jugendfeuerwehr, aber auch unter anderem
über
die Fahrzeuge der Wehr von 1910-2010 oder die Alarmierung im Wandel der
Zeit. So enstand ein 122 Seiten starkes Schriftstück, das
reich
bebildert ist und das komplett in Farbe gedruckt wurde.
Zu einem Preis von nur 4€ kann die Festschrift bei den
Festveranstaltungen zum Jubiläum käuflich erworben
werden.
_________________________________________________________________________________
100 Jahre Feuerwehr
Beedenbostel - Festveranstaltungen vom 08.-10.10.2010
Die Freiwillige Feuerwehr Beedenbostel mitsamt des Musikzuges feiert in
diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Dazu finden am
Wochenende
vom 08.10.-10.10. mehrere Veranstaltungen statt. Am Freitag, den 08.10.
finden eine Kranzniederlegung am Ehrenmal an der Kirche, ein
Platzkonzert des Musikzuges "Unter den Eichen" sowie ein
großer
Zapfenstreich statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Höhepunkt der Festveranstaltungen ist der Festkommers am
Samstag,
den 09.10. (dem Gründungstag der Wehr) um 17 Uhr im Gasthaus
"Lindenkrug". Hier beträgt der Beitrag für Essen und
Getränke bis Ende des Kommers pro Persson 20€. Die
Einladungen wurden bereits verteilt. Anschließend folgt ab
ca.
21:00 Uhr ein Kameradschaftsabend, zu dem der Eintritt frei ist. Hier
sind alle Gäste herzlich willkommen. Am Sonntag enden die
Jubiläumsveranstaltungen mit einem musikalischen Nachmittag,
den
die Musikzüge aus Lachendorf und Beedenbostel gemeinsam
gestalten.
Dieses Konzert findet am 10.10.10 ab 14:30 Uhr ebenfalls im Gasthaus
"Lindenkrug" statt.
Das genaue Festprogramm finden Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Gruppe aus der Samtgemeinde Lachendorf mit Jugendlichen aus
der JF Beedenbostel besteht Leistungsspange
Eine Gruppe aus Jugendfeuerwehrleuten der Jugendfeuerwehren (JF) aus
Eldingen, Hohne und Beedenbostel nahm an der Abnahme der
Leistungsspange am Sonntag, den 26.09. in Gifhorn teil. Bei widrigsten
Bedingungen mit kühlen Temperaturen und ergiebigem Dauerregen
lohnte sich der volle Einsatz der 9 Jugendlichen - sie bestanden die
Abnahme und konnten so am Nachmittag ihre Leisungsspange in Empfang
nehmen. Aus der Jugendfeuerwehr Beedenbostel erhielten Luise
Bläschke (Gockenholz), Kersten Marwede und Henrik Otte (beide
Beedenbostel) die Leistungsspange. Als Ersatzmann begleitete Joost
Lange die Gruppe.
Bei der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr handelt es sich
um die höchste Auszeichnung, die die Jugendfeuerwehrmitglieder
im
Land Niedersachsen erreichen können. Dabei handelt es sich um
eine
Gruppenabnahme, das heißt, es besteht entweder die ganze
Gruppe
oder keiner. Die zu erfüllenden Aufgaben sind das
möglichst
fehlerfreie Aufbauen eines dreiteiligen
Löäschangriffs mit
Wassernentnahemstelle offenes Gewässer, die Beantwortung
diverser
Fragen aus den Bereichen Feuerwehr und Allgemeinbildung, eine
Schnelligkeitsübung, bei der 8 C-Schläuche ausgerollt
und
ohne Drehungen aneinander gekuppelt werden müssen, ein
Staffellauf
über 1500m, bei dem die Gruppe die vom Einzelnen zu laufenden
Entfernungen selbst einteilen kann und Kugelstoßen, bei dem
die
Gruppe insgesamt min. 54 m schaffen muss. Außerdem wird das
Auftreten der Gruppe bewertet. Hier verhielt sich die Gruppe besonders
vorbildlich, denn sie erhielt für ihr Auftreten an jeder
Station
die Höchstpunktzahl von 4 Punkten.
An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an die neuen
Träger
der Leistungsspange und vielen Dank an Joost Lange für sein
Engagement auf dem undankbaren Posten des Ersatzmanns!
_________________________________________________________________________________
Einsatz am späten
Samstagnachmittag: VU eingeklemmte Person
Zwischen
Helmerkamp und Hohne war ein Mann am 28.08.2010 mit seinem PKW
rückwärts gegen einen Baum geprallt. Ersthelfer
meldeten der
Feuerwehreinsatzleitstelle (FEL) Celle, dass der Mann in seinem
Fahrzeug eingeklemmt sei, sodass die Wehren aus Helmerkamp und
Beedenbostel alarmiert wurden. Es stellte sich jedoch heraus, dass die
Fahrer nicht eingeklemmt war, sodass eine Rettung des
20-Jährigen mit
schwerem Gerät nicht erforderlich war. Nach ca. 30 Minuten
konnten die
Kräfte der Feuerwehr wieder einrücken. (29.08.2010)
Mehr Informationen zu diesem Einsatz erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Wettkampfgruppe beim Nachtmarsch
in Wienhausen in den Top Ten
Die
Wettkampfgruppe konnte in der Nacht von Samstag, 14.08. auf Sonntag
beim Nachtmarsch in Wienhausen ein gutes Ergebnis einfahren. Von
insgesamt 33 teilnehmenden Staffeln belegte die Mannschaft der
Feuerwehr Beedenbostel den 10. Platz und erreichte damit die Top Ten.
_________________________________________________________________________________
3 Mitglieder der Jugendfeuerwehr bestehen Jugendflamme Teil II
3 Jugendliche konnte die Jugendfeuerwehr (JF) Beedenbostel dieses Jahr
zur Abnahme der Jugendflamme Teil II im Rahmen des Tages der
Feuerwehren an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Hambühren
anmelden.
Alle drei bestanden die Abnahme und erhielten damit die Jugendflamme
Teil II, die sie nun an ihrer Uniform tragen dürfen. Bei der
Jugendflamme wird in Theorie und Praxis das feuerwehrtechnische Wissen
der JF-Mitglieder getestet. Nur Träger der Jugendflamme Teil I
dürfen
an der Abnahme zum Teil II teilnehmen. Die Jugendflamme Teil II ist die
höchste Einzelauszeichnung für JF-Mitglieder in
Niedersachsen.
Lediglich die Leistungsspange wird noch höher bewertet, dort
handelt es
sich allerdings um eine Gruppenabnahme.
Herzlichen Glückwunsch also an die drei zu ihrem tollen
Ergebnis!
_________________________________________________________________________________
Einsatz für die FF
Beedenbostel nach Unfall zwischen Jarnsen und Hohnhorst
Durch
die Polizei wurde die Feuerwehr Beedenbostel am Abend des 11.08.2010 zu
einem Verkehrsunfall zwischen Jarnsen und Hohnhorst nachgefordert.
Nachdem ein PKW nach rechts von der Straße abgekommen war,
fuhr dieser
auf eine Leitplanke auf und wurde so in die Luft katapultiert, wo er in
drei Metern Höhe einen Baum touchierte, sodass dieser
abknickte und auf
die Fahrbahn ragte. Der Fahrer wurde beim Unfall nicht verletzt. Neben
der Beseitigung des Baumes führten die Kameraden der FF
Beedenbostel
diverse weitere Arbeiten durch.
Mehr Informationen zu diesem Einsatz erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Kreisfeuerwehr lädt zum
"Tag der Feuerwehren"
Die
Kreisfeuerwehr des Landkreises Celle lädt im
Jubläumsjahr zum
125-jährigen Bestehen des Landkreises zum Tag der Feuerwehren
am
14.08.2010 ab 10:00 Uhr in die Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ),
Wildpfad 13, in Hambühren ein. Zahlreiche Feuerwehren und
Sondereinheiten sowie die Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreises
stellen sich vor, aber auch die Musikzüge und die
Jugendfeuerwehr
stellen sich vor. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem
Flyer zum "Tag der Feuerwehren".
_________________________________________________________________________________
Zwei Einsätze innerhalb
von drei Tagen
Zweimal
wurde die Feuerwehr Beedenbostel innerhalb von drei Tagen zu
Einsätzen
alarmiert: Zunächst war am Abend des 17.07. ein
Flächenbrand an der
L282 zwischen Beedenbostel und Heideeck gemeldet worden - Fehlalarm.
Wie schon beim Einsatz Nr. 12 am 26.06. handelte es sich bei der
vermeintlichen Rauchentwicklung um aus einem undichten Beregnungsrohr
austretenden Wassernebel. Den zweiten Alarm gab es dann am Abend des
19.07. Nach einem Verkehrsunfall zwischen Heideeck und Lachendorf
sollte eine Person in einem PKW eingeklemmt sein - die Feuerwehren aus
Lachendorf und Beedenbostel rückten an. Bei Eintreffen der
Beedenbosteler war die Person jedoch bereits aus dem PKW befreit.
Mehr Informationen zu diesem Einsatz erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Alarmübung am
frühen Samstag Morgen
Um
05:45 war für die Feuerwehrleute der Feuerwehren in der
Samtgemeinde
Lachendorf am 10.07. die Nacht zu Ende: Eine große
Alarmübung mit allen
Feuerwehren der Samtgemeinde fand in Eldingen statt. Auch der Umweltzug
war dabei eingebunden. Die Übung war aufgrund des extrem
heißen Wetters
mit Temperaturen von bis zu 37°C in die frühen
Morgenstunden gelegt
worden. Auch die SEG Betreuung des DRK war an der Übung
beteiligt.
Mehr Informationen zur
Alarmübung finden Sie in der Auflistung der Einsätze im Jahre
2010.
_________________________________________________________________________________
Samtgemeindefeuerwehrtag in
Beedenbostel in
vielerlei Hinsicht ein voller Erfolg
Die Feuerwehren in der Samtgemeinde Lachendorf richten jedes einen sog.
"Samtgemeindefeuerwehrtag" aus. Dieses Jahr fand dieser am 27.06.2010
in Beedenbostel
statt. Und dabei zeigte sich nicht nur das Wetter mit 26°C und
Sonnenschein von seiner besten Seite - auch die Gruppen, die ihr
Können
bei den Eimerwettkämpfen verglichen, beeindruckten mit ihrer
Schnelligkeit. Besonders erfreulich für die Zuschauer aus
Beedenbostel:
Die Heimmannschaft der FF Beedenbostel siegte dabei vor den Gruppen aus
Gockenholz und Jarnsen-Luttern-Bunkenburg. Bemerkenswert: Die drei
Siegermannschaften hatten eine Frau als Gruppenführerin. Doch
auch die
Fahrzeugbewertung gab den Beedenbostlern Grund zum Jubeln. Hier belegte
der Rüstwagen (RW) 1 aus Beedenbostel den 2. Platz, vor dem
Tanklöschfahrzeug (TLF) 16/24-Tr aus Eldingen und hinter dem
TLF 16/25
aus Lachendorf. Auf reges Interesse stieß auch das einen Tag
zuvor
eingeweihte Löschgruppenfahrzeug (LF) 20/16 der Feuerwehr
Eschede, mit
dem diese zum Samtgemeindefeuerwehrtag "zu besuch" kam. Auch die
Organisation trug zum Gelingen des Tages bei, denn pünktlich
zum Anstoß
des WM-Spiels Deutschland-England, das im Festzelt gemeinschaftlich
angeschaut werden konnte, waren alle Wettkämpfe und
Siegerehrungen
beendet. Und so nutzten zahlreiche Feuerwehrleute und Bürger
das
Angebot und genossen so zusammen den Sieg der deutschen
Mannschaft, der die Stimmung endgültig in ungeahnte
Höhen schießen ließ.
_________________________________________________________________________________
Einsatz während des
Jahrmarkts: Fehlalarm
Für kurzzeitige Hektik während des traditionellen
Bingospiels im Rahmen
des in Beedenbostel stattfindenden Jahrmarkts sorgte der 12. Einsatz
der FF Beedenbostel im laufenden Jahr. Ein vorbeifahrender Autofahrer
hatte einen Flächenbrand zwischen Beedenbostel und Luttern
gemeldet,
woraufhin die Leitstelle Alarm per Funkmeldeempfänger (FME)
auslöste.
Die beiden ausgerückten Fahrzeuge konnten jedoch kein Feuer
feststellen
- Fehlalarm. So war der Einsatz nach ca. 20 Minuten wieder beendet und
das Bingospiel konnte fortgesetzt werden.
Mehr Informationen zu diesem Einsatz erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Team "VSE Beedenbostel" gewinnt Spiel ohne Grenzen zum
100-jährigen
Bestehen der FF Beedenbostel
Denkbar knapp konnte die vierköpfige Mannschaft des VSE
Beedenbostel
das im Rahmen des Jahrmarkts ausgetragene Spiel ohne Grenzen
für sich
entscheiden. Mit 636 von 800 möglichen Punkten erreichte die
Mannschaft
gerade einmal 4 Punkte mehr als die Zweitplatzierten "Schmalen Jungs".
Den dritten Platz errang mit 599 Punkten das Team des Gemeinderats -
allerdings mit nur 2 Punkten Abstand zum Viertplatzierten "Team Leber".
In der Kinderwertung gewannen die "Fliegenpilze" vor "Die
Füchse" und
dem Team "Die Verrückten Hühner".
_________________________________________________________________________________
Staffeln
der
Jugendfeuerwehr Beedenbostel belegen 1. und 10. Platz beim
Leistungsmarsch in Hohne
Die
beiden Staffeln der Jugendfeuerwehr Beedenbostel, in der Jugendliche
aus Beedenbostel und Gockenholz im Alter zwischen 10 und 16 Jahren
aktiv sind, konnten sehr gute Ergebnisse beim diesjährigen
Leistungsmarsch in Hohne einfahren. So belegten beide Staffeln
Top-Ten-Platzierungen, die Staffel Beedenbostel I erreichte dabei Platz
10 und die Staffel Beedenbostel II sogar Platz 1! Insgesamt nahmen 17
Staffeln am Leistungsmarsch teil. An dieser Stelle herzlichen
Glückwunsch an die JF Beedenbostel für dieses tolle
Ergebnis!
_________________________________________________________________________________
Baum abgeknickt auf der L282
zwischen
Beedenbostel und Heideeck: Feuerwehr Beedenbostel im Einsatz
Wie auch in
zahlreichen
anderen Gebieten des Landkreises Celle knickte im Gemeindegebiet
Beedenbostel ein Baum aufgrund des starken Windes ab und ragte auf die
L282. Die Feuerwehr zersägte den Baum und räumte die
Straße wieder frei.
Mehr Informationen zu diesem Einsatz erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Alarmübung: Person nach
Betriebsunfall
eingeklemmt
Bei
einer Alarmübung am Abend des 09.06.2010 übten die
Kräfte des Malteser
Hilfsdienstes und der Feuerwehr Beedenbostel bei hochsommerlichen
Temperaturen einen besonderen Fall eines
Technische-Hilfeleistungs-Einsatzes: Dargestellte Lage war, dass ein
ca. 60-jähriger Arbeiter mit seinem Arm in einem
Druckluftkessel
eingeklemmt war. In einer aufwändigen Rettung galt es, den
Mann
möglichst schonend aus seiner misslichen Lage zu befreien.
Mehr Informationen zu diesem Einsatz erhalten Sie hier.
Bilder zum Einsatz finden Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Auffahrunfall in Lachendorf
sorgt für Einsatz
der Wehren aus Lachendorf und Beedenbostel
Durch
einen Auffahrunfall am frühen Morgen des 03.06.2010 in der
Oppershäuser
Straße in Lachnendorf wurde der Fahrer des vorderen PKW
ersten
Meldungen zufolge in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Die Wehren aus
Lachendorf und Beedenbostel rückten an, um den Fahrer zu
befreien. An
der Einsatzstelle öffnete die Beedenbosteler Wehr mit einem
Spreizer
die verklemmte Fahrertür, sodass der Fahrer befreit werden
konnte. Der
Mann und eine weitere verletzte Person wurden an den Rettungsdienst
übergeben, nach ca. 30 Minuten konnten die
Feuerwehrkräfte wieder
einrücken.
Mehr Informationen zu diesem Einsatz erhalten Sie hier.
Bilder zum Einsatz finden Sie hier.
_________________________________________________________________________________
"Spiel ohne Grenzen" und Tag der
Samtgemeindefeuerwehr im Rahmen des Jahrmarkts am 26.06. &
27.06.
Anlässlich
ihres 100-jährigen Bestehens veranstaltet die Feuerwehr
Beedenbostel im
Rahmen des Jahrmarkts in Beedenbostel am 26.06. ein "Spiel ohne
Grenzen". Start ist um 10 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Die
Teilnahme ist
kostenlos und steht allen interessierten Vereinen oder Gruppierungen
offen.
Außerdem findet einen Tag später, am 27.06., der 8.
Tag der
Samtgemeindefeuerwehr in Beedenbostel Unter den Eichen statt. Beginn
ist hier 10:30 Uhr mit einem gemeinsamen Feldgottesdienst. Dieser wird
musikalisch vom Musikzug der Feuerwehr Beedenbostel, der dieses Jahr
ebenfalls 100-jähriges Bestehen feiert, gemeinsam mit dem
Posaunenchor
der Kirchengemeinde Beedenbostel begleitet.
Die Einladung zum 8. Tag
der
Samtgemeindefeuerwehr finden Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Jugendfeuerwehr gewinnt
Leistungsmarsch in
Hohnebostel
Die
Beedenbosteler Jugendfeuerwehr (JF) hat Grund zur Freude: Am Sonntag,
den 02.05. konnte die Staffel der JF Beedenbostel den Leistungsmarsch
anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Freiwilligen
Feuerwehr und des
15-jährigen Bestehens der JF Hohnebostel mit großem
Abstand gewinnen.
Bei diesem Leistungsmarsch nahmen sowohl JF-Staffeln als auch Staffeln
mit aktiven Feuerwehrleuten teil und absolvierten
größtenteils die
gleichen Aufgaben an insgesamt 10 Stationen. Dabei wurden die Staffeln
von JF und Aktiven jedoch getrennt gewertet. Die JF-Wertung gewann die
Staffel aus Beedenbostel mit 917,5 von 1000 möglichen Punkten.
Die
zweitplatzierte Staffel folgte erst mit großem Abstand mit
792 Punkten.
Auch die Staffeln der Aktiven konnten mit dem Ergebnis der JF
Beedenbostel nicht mithalten. Hier erreichte der Sieger, die Staffel I
der Feuerwehr Groß Eicklingen, 876,5 Punkte.
_________________________________________________________________________________
Höchstes Feuer in der
Geschichte
Beedenbostels: Windkraftanlage steht in Vollbrand
Dem
höchstgelegenen Feuer in der Geschichte des Ortes standen die
Beedenbosteler Feuerwehrleute am späten Abend des 26.04.
gegenüber. In
einer Höhe von ca. 120m stand das Generatorgehäuse
einer
Windkraftanlage in Vollbrand. Auch die Rotorblätter gerieten
zum Teil
in Brand. Gelöscht werden konnte hier jedoch nichts, die
Maßnahmen der
Feuerwehren aus Eldingen, Lachendorf und Beedenbostel
beschränkten sich
auf das großräumige Absperren der Einsatzstelle.
Teilweise große
Trümmerteile stürzten brennend herab, verursachten am
Boden jedoch
keine weiteren Brände. Nachdem die Feuerwehren aus Eldingen
und
Lachendorf
schon wieder abgerückt waren, konnten auch die Beedenbostler
nach ca. zwei Stunden die Einsatzstelle wieder verlassen. Die
Windkraftanlage brannte unter Aufsicht der Polizei und des Betreibers
weiter aus, die Brandintensität war dabei jedoch deutlich
geringer als
zu Beginn, sodass die Feuerwehr hier nicht mehr erforderlich war.
Mehr Informationen zu
diesem Einsatz
erhalten Sie hier.
Die Pressemitteilung des Kreispressewartes (mit Bildern) finden Sie hier.
Weitere Bilder folgen in kürze.
_________________________________________________________________________________
Verkehrsunfall zwischen Hohne
und Nienhof:
kein Eingreifen der FF Beedenbostel mehr erforderlich
Alarm
über Funkmeldeempfänger (FME) und Sirene für
die Feuerwehren aus Hohne,
Müden/Aller und Beedenbostel: gemeldet war ein Verkehrsunfall
mit
eingeklemmter Person zwischen Hohne und Nienhof. Die Hohner stellten
vor Ort jedoch fest, dass entgegen der Meldung keine Person mehr
eingeklemmt war. Somit konnten die Beedenbosteler Kameraden wieder
abdrehen und einrücken.
Mehr Informationen zu
diesem Einsatz
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Homepage
feiert
1-jähriges Jubiläum
Seit
nunmehr einem Jahr ist die Homepage der Feuerwehr Beedenbostel nun
online: Seit dem 13.04.2009 ist die Homepage unter der Domain
www.feuerwehr-beedenbostel.de zu erreichen. In dieser Zeit konnten wir
immerhin mehr als 5.500 Besuche zählen - vor allem nach
größeren
Einsätzen war das Interesse riesig. Und so wollen wir uns auch
in
Zukunft darum bemühen, immer aktuell und in hoher
Qualität von unseren
Einsätzen und sonstigen Aktivitäten zu berichten.
Übrigens: Ihr
Feedback ist immer willkommen! Über Einträge ins
Gästebuch oder eine
E-Mail an die Adresse info@feuerwehr-beedenbostel.de würden
wir uns
sehr freuen!
_________________________________________________________________________________
Auch
Beedenbostel bei großem Unwetter im Einsatz
Nachdem
ein starkes Gewitter mit heftigen Niederschlägen am Abend des
30.03.2010 vor allem im Bereich der Samtgemeinde Eschede niedergegangen
war, standen dort zahlreiche Straßen und Häuser
unter Wasser. Im Laufe
dieses Einsatzes wurden neben sämtlichen Feuerwehren der
Samtgemeinde
Eschede auch ein Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft, die Technische
Einsatzleitung (TEL) des Landkreises, der Einsatzleitwagen (ELW) 1 aus
Hermannsburg sowie die Feuerwehr Hohne mit der Wärmebildkamera
und die
Feuerwehr Winsen mit dem Rüstwagen 2 alarmiert. Doch auch die
Feuerwehr
Beedenbostel war bei diesem Einsatz mit beteiligt. Um die Wassermassen
ablaufen zu lassen sollte das Wehr an der Mühle in
Beedenbostel durch
den Ortsbrandmeister und seinen Stellvertreter um kurz nach 3 Uhr
nachts geöffnet werden. Dies war allerdings nicht mehr
nötig, da das
Wasser bereits weit über das Wehr hinüberlief.
Nähere
Informationen zu dem
Unwettereinsatz erhalten Sie u.a. bei der Feuerwehr
Eschede,
der Feuerwehr
Eldingen, der Feuerwehr
Hohne
und beim Kreisfeuerwehrverband.
Mehr
Informationen zu unseren
Einsätzen erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Drehleiter für
Beedenbostel leider nur
Aprilscherz
Leider
erhält die Feuerwehr Beedenbostel natürlich keine
Drehleiter - die
ganze Meldung war nur ein Aprilscherz. Auch wenn die besagte Drehleiter
"Florian Celle 10-31" in Celle wirklich nächstes Jahr
ausgesondert
wird, ist nicht zu erwarten, dass diese in die Samtgemeinde Lachendorf
gelangt. Vielen Dank aber an die Ortsfeuerwehr Celle für die
Möglichkeit das Foto zu machen und für die Meldung
auf der Webseite
www.feuerwehr-celle.de, an Michael Haming für das
Anpassen des
Fotos
(Funkrufnummer, Kennzeichen, Türbeschriftung), an Isabell Ehms
und
Uwe Schwanke für das Veröffentlichen der Meldung auf
der Seite des
Kreisfeuerwehrverbandes www.kfv-celle.eu und nicht zuletzt
an Horst Busch
für seine grandiose E-Mail an das Samtgemeindekommando!
_________________________________________________________________________________
Feuerwehr Beedenbostel
erhält Drehleiter!
Vollkommen
überraschend konnte die Feuerwehr Beedenbostel eine gebrauchte
Drehleiter mit Korb (DLK) 23-12 von der Stadtfeuerwehr Celle,
Ortsfeuerwehr Celle erwerben. Die Drehleiter soll in Celle in diesem
Jahr noch durch eine neue ersetzt werden und konnte so zu
günstigen
Konditionen gekauft werden. Auch wenn die Drehleiter schon mit der
neuen Funkrufnummer "Florian Celle 19-31" beklebt ist, ist sie noch
nicht einsatzbereit.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer
Pressemitteilung.
Hier finden Sie
die Pressemitteilung.
Hier finden Sie
nähere Informationen zu unseren jetzt 4 Fahrzeugen.
_________________________________________________________________________________
Technischer Defekt in der Integrierten Leitstelle (ILS) Celle
sorgt
für zweifache "Alarmierung"
Durch
einen technischen Defekt in der ILS Celle wurde die Feuerwehr
Beedenbostel am 16.03.2010 mit zehn Minuten Abstand 2x "alarmiert". Um
ca. 13 Uhr gingen die Funkmeldeempfänger (FME) das erste Mal
auf, doch
auf dem Display war nicht wie sonst ein "A" (=Vollalarm), "E"
(=Bagatellschleife) oder z.B. "U" (=Umweltzug) zu lesen, sondern ein
spiegelverkehrtes "C". Ein Kamerad eilte zum Gerätehaus - doch
es lag
kein Einsatz für die FF Beedenbostel vor. Auch in Eldingen und
Hustedt
gingen mehrere Funkwecker auf. Ca. 10 Minuten später
wiederholte sich
die "Alarmierung" - eine Nachfrage bei der ILS ergab diesmal, dass ein
technischer Defekt Ursache für die fehlerhafte
Auslösung gewesen sei.
_________________________________________________________________________________
Erinnerung:
Am Sonntag, 14.03.
Fototermin
Wie schon vor längerer Zeit angekündigt, werden am
Sonntag, den
14.03.2010 ab 10 Uhr die Fotos für die Chronik aufgenommen.
Darum wird
um möglichst zahlreiches Erscheinen gebeten. Kleidung ist die
Ausgehuniform. (11.03.2010)
_________________________________________________________________________________
Bilder des 3. Einsatzes 2010 nun online
Mit einiger Verzögerung sind nun drei Bilder des Einsatzes am
28.01.2010 auf unseren Seiten verfügbar. Aufgrund der extremen
Straßenglätte war ein LKW beim Bremsen ins
Schlingern gekommen und
gegen ein Gebäude geprallt. Ein Streufahrzeug konnte ebenfalls
nicht
mehr bremsen und stieß gegen den quer auf der
Straße stehenden LKW. (25.02.2010)
Die Bilder des Einsatzes finden Sie nun hier.
Mehr
Informationen zu den
Einsätzen erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
6. Einsatz 2010: Fehlalarm durch Brandmeldeanlage (BMA)
Das
Überkochen eines Topfes löste am Morgen des
16.02.2010 die BMA eines
Seniorenheimes in Beedenbostel aus. Seitens der Feuerwehr war somit
kein Eingreifen erforderlich - Fehlalarm. Nach gut 10 Minuten konnten
die 3 angerückten Kräfte wieder einrücken. (17.02.2010)
Mehr Informationen zu
den Einsätzen
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Dienstplan 2010 ab sofort online
Ab sofort kann der Dienstplan
der Feuerwehr Beedenbostel online eingesehen werden. Zu erreichen ist
er unter "Aktuelles und Termine" oder einfach direkt über diesen Link.
Der Dienstplan wird aber auch noch einmal gesondert an alle aktiven
Mitglieder verteilt.
_________________________________________________________________________________
Jugendfeuerwehr nimmt am Fußballtennis teil
Die Jugendfeuerwehr Beedenbostel nimmt auch dieses Jahr wieder am
Fußballtennis-Wettbewerb der Kreisjugendfeuerwehr teil. Sie
wurde für
die Vorrunde am 27.02.2010 um 13:30 Uhr in Sülze ausgelost.
Beim
Fußballtennis handelt es sich um eine Mischung aus
Fußball, Tennis und
Volleyball.
_________________________________________________________________________________
5. Einsatz 2010: BMA-Einlauf E-Center Lachendorf
Am Abend des
03.02.2010 kam es zur Auslösung der Brandmeldeanlage (BMA) im
E-Center
"Im Bulloh" in Lachendorf. Bei Reinigungsarbeiten gelangte
wahrscheinlich der Wassernebel eines Hochdruckreinigers vor die
Sensoren eines Brandmelders, der somit den Alarm auslöste. (04.02.2010)
Mehr
Informationen zu den
Einsätzen erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Weiterer Einsatz für die Feuerwehr Beedenbostel:
Wasser im Keller
Vierter
Einsatz des laufenden Jahres für die Feuerwehr Beedenbostel am
späten
Nachmittag des 29.01.2010: In der Bahnhofstraße stand ein
Keller ca.
70cm hoch unter Wasser und wurde durch die Feuerwehrkräfte
ausgepumpt. (29.01.2010)
Mehr
Informationen zu den
Einsätzen erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Extreme Glätte sorgt auch in Beedenbostel
für Unfall
Die
Straßenglätte am Abend des 28.01.2010 war Ursache
für einen Unfall im
Beedenbosteler Ortsgebiet. Auf der L282 (Luttersche Straße)
war ein LKW
beim Abbremsen auf dem Glatteis ins Schlingern gekommen und
anschließend gegen ein Haus und ein Streufahrzeug geprallt.
Zufällig
kam ein Fahrzeug der Feuerwehr Beedenbostel an der Unfallstelle vorbei
und forderte weitere Kräfte nach, die die Unfallstelle
absicherten und
absperrten, um Folgeunfälle zu vermeiden. (29.01.2010)
Mehr Informationen zu
dem Einsatz
erhalten Sie hier.
Bilder des Einsatzes finden Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Dienstplan der Jugendfeuerwehr ab sofort auf der Website
verfügbar
Mit
dem neuen Jahrzehnt gibt es für die Jugendfeuerwehr eine
Neuerung: ab
sofort kann der Dienstplan, in dem die Termine sämtlicher
jetzt schon
feststehender Dienste aufgelistet sind, auf der Website der
Jugendfeuerwehr eingesehen werden. Direkt zu erreichen ist
dieser
Dienstplan auch über diesen Link. (14.01.2010)
_________________________________________________________________________________
UPDATE:
Bericht des
Kreispressewartes und Bilder des Einsatzes Nr. 01/2010 online
Ab
sofort sind auf unseren Seiten der Bericht des Kreispressewartes Olaf
Rebmann sowie weitere Bilder des Einsatzes in einem Tischlereibetrieb
in Lachendorf verfügbar.
Den Bericht des
Kreispressewartes
finden Sie hier.
Mehrere weitere Bilder
des Einsatzes
gibt es hier.
_________________________________________________________________________________
Turbulenter Jahresbeginn in der Samtgemeinde: Zweiter Einsatz
am
gleichen Tag
Nach
dem Großbrand einer Tischlerei in Lachendorf mussten mehrere
Feuerwehren aus der Samtgemeinde Lachendorf am späten
Nachmittag erneut
nach Lachendorf ausrücken. In der Papierfabrik war es zu einem
kleineren Feuer gekommen. Teilweise fuhren die Kräfte die
Papierfabrik
noch direkt von der Einsatzstelle des morgigen Einsatzes an. Der Beginn
des Jahres 2010 gestaltet sich somit für einige Feuerwehren in
der
Samtgemeinde einsatzreich: Die Wehren aus Gockenholz und Beedenbostel
mussten z.B. schon zweimal, die Feuerwehrleute aus Lachendorf schon
dreimal und die Ahnsbecker sogar schon viermal in den ersten
fünf Tagen
des Jahres ausrücken.
Mehr Informationen zu
den Einsätzen
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Erster Einsatz
des neuen Jahres
gleich Großbrand

Lange blieb
es nicht ruhig im Jahr 2010: Schon in den Morgenstunden des
5.1. erfolgte der erste Alarm und dieser war gleich ein
Großbrand. In
Lachendorf brannte ein Tischlereibetrieb. Nur mit einem massiven
Kräfteaufgebot konnte das Feuer gelöscht werden. Die
Löschmaßnahmen
zogen sich für die Beedenbostler über siebeneinhalb
Stunden hin, Kräfte
aus anderen Wehren blieben teils noch länger vor Ort. Am
Gebäude
entstand ein hoher Sachschaden. (05.01.2010)
Mehr Informationen zu
den Einsätzen
erhalten Sie hier.
Mehrere
Bilder des Einsatzes gibt es hier.
Den Bericht
des
Kreispressewartes finden Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Jugendfeuerwehr erhält Spende von
Kinderkleiderbörse
Wie
schon einmal zuvor konnte sich die Jugendfeuerwehr (JF) Beedenbostel in
diesem Jahr über ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk
freuen: Die
Veranstalter der diesjährigen Kinderkleiderbörse
hatten sich dazu
entschlossen, die Jugendarbeit der Feuerwehr Beedenbostel mit dem
Erlös
der Börse zu unterstützen und überreichten
der JF im Rahmen ihres
Dienstes am 10.12.2009 eine großzügige Spende in
Höhe von 200 €. Die
Jugendfeuerwehr möchte sich an dieser Stelle noch einmal ganz
herzlich
für diese kräftige finanzielle Unterstützung
bedanken! (21.12.2009)
_________________________________________________________________________________
Mitgliederversammlung am 23.01.2010
Die Mitgliederversammlung
(MGV) der Freiwilligen Feuerwehr Beedenbostel findet am 23.01.2010 um
19 Uhr im Gasthaus Schramm, Am Amtshof 6 in Beedenbostel statt.
Eingeladen sind alle aktiven, passiven und fördernden
Mitglieder. Die
Einladung wird wie üblich in schriftlicher Form verteilt, ist
aber auch
hier
verfügbar. Nach Beschluss der Versammlung vom 31.01.2009 wird
das
Protokoll der letzten Versammlung der Einladung beigefügt und
dafür
nicht mehr auf der MGV 2010 verlesen. Um Kenntnisnahme des Protokolls
wird deshalb gebeten. (21.12.2009)
_________________________________________________________________________________
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr am 21.01.2010
Die
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr (JF) Beedenbostel findet am
Donnerstag, den 21.01.2010 um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Eingeladen sind alle Jugendfeuerwehrmitglieder, deren Eltern, der
Ortsbrandmeister / stellv. Ortsbrandmeister und der
Gemeindejugendfeuerwehrwart. Die Einladung wird in schriftlicher Form
verteilt, kann aber auch hier eingesehen werden. (21.12.2009)
_________________________________________________________________________________
Bericht vom BF-Tag der Jugendfeuerwehr online!
Nachdem der
Berufsfeuerwehrtag (BF-Tag) der Jugendfeuerwehr Beedenbostel bereits
Anfang November stattfand, ist nun endlich ein Bericht mit einigen
Bildern des Dienstes online. Zu finden ist der Bericht auf den Seiten
der Jugendfeuerwehr unter "BF-Tag 2009". (17.12.2009)
_________________________________________________________________________________
Großfeuer in der Adventszeit: Scheunenbrand im Oher
Weg in
Beedenbostel
Am
Morgen des 11.12.2009 kam es zu einem größeren Feuer
im Oher Weg: eine
Hackschnitzelanlage hatte Feuer gefangen und auch die sie umgebende
Scheune bereits teilweise entzündet. Nach ersten Notrufen
löste die
Feuerwehreinsatzleitstelle (FEL) Alarm für insgesamt 8
Ortsfeuerwehren
aus. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren konnte ein
komplettes Niederbrennen der Scheune zwar verhindert werden, allerdings
wurde diese dennoch schwer beschädigt. (11.12.2009)
Mehr Informationen zu
diesem Einsatz
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Tannenbaumblasen am 20.12.2009 um 17 Uhr
Auch in diesem Jahr
findet das traditionelle Tannenbaumblasen am 4. Advent im und am
Dorfgemeinschaftshaus statt. Die Bläserinnen und
Bläser des Musikzuges
der Feuerwehr Beedenbostel und des Posaunenchores der Kirchengemeinde
Beedenbostel spielen gemeinsam weihnachtliche Lieder - auch wenn es
regnet, schneit oder wenn die Instrumente einfrieren. Es darf
natürlich
gerne mitgesungen werden! Auch für das leibliche Wohl ist
gesorgt: Die
Feuerwehr bietet Kalt- und Warmgetränke sowie einen kleinen
Imbiss an. (10.12.2009)
_________________________________________________________________________________
Einbruch ins Feuerwehrgerätehaus
In der Nacht vom Montag,
09.11.09, auf Dienstag, 10.11.09, kam es zu einem Einbruch in das
Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrgerätehaus in Beedenbostel.
Dabei
wurden sowohl innen als auch außen am Gebäude
zahlreiche verschlossene
Türen aufgebrochen. So entstand ein hoher Sachschaden. Ob
etwas
gestohlen wurde, ist zur Zeit noch nicht bekannt. Von den
Gerätschaften
auf den Fahrzeugen fehlt - anders als z.B. nach dem Einbruch in das
Feuerwehrhaus in Wietze - zum Glück nichts. In der selben
Nacht kam es
im Bereich der Samtgemeinde Lachendorf jedoch noch zu weiteren
Einbrüchen. Die Polizei ermittelt.
_________________________________________________________________________________
Jugendfeuerwehr führt BF-Tag durch
Am
ersten Wochenende im November war es endlich wieder soweit: Die
Jugendfeuerwehr führte nach einer Pause im letzten Jahr wieder
einen
sogenannten 24-h-Dienst bzw. Berufsfeuerwehr-Tag (BF-Tag) durch. Dabei
wird eine 24-Stunden-Schicht auf einer BF-Wache simuliert, d.h. es
werden Ausbildungsdienst, Gerätepflege und z.B. auch
Dienstsport
betrieben, aber natürlich auch Einsätze gefahren.
Einen ausführlichen
Bericht und Bilder des diesjährigen BF-Tages finden Sie
demnächst auf
den Seiten unserer Jugendfeuerwehr unter www.jugend.feuerwehr-beedenbostel.de.
_________________________________________________________________________________
BMA-Einlauf in einem Altenheim in Lachendorf sorgt
für 19. Einsatz
des Jahres
Die
Auslösung der Brandmeldeanlage (BMA) eines Lachendorfer
Altenheimes
brachte der FF Beedenbostel am 04.11. den 19. Einsatz im Jahr 2009.
Doch auch dieses Mal stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen
Fehlalarm handelte.
Mehr Informationen zu
den Einsätzen
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen:
Feuerwehren aus
Helmerkamp, Langlingen und Beedenbostel sowie DRK-Ortsverein Lachendorf
üben den Ernstfall
Zwei
PKW sind auf der Straße zwischen Langlingen und Helmerkamp
unterwegs,
als plötzlich Wild die Straßenseite wechselt. Der
Fahrer des einen PKW
verreißt das Steuer und beide Fahrzeuge kollidieren. Ein
Wagen
überschlägt sich und bleibt kopfüber im
Straßengraben liegen, der
andere schleudert mit der Beifahrerseite gegen einen Baum. Insgesamt
sind fünf Personen eingeklemmt. Sofort nach Eingang der ersten
Notrufe
löst die Feuerwehreinsatzleitstelle (FEL) in Celle Alarm
für die Wehren
aus Helmerkamp, Langlingen und Beedenbostel, sowie den DRK-Ortsverein
Lachendorf aus.
Hier geht es zum Bericht
über die Alarmübung am
28.10.09
Mehr Informationen zu
den Einsätzen
im Allgemeinen erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Hydrantenpflege am Samstag, den 31.10.2009
Am
Samstag, 31.10.2009 ab 9 Uhr führen die dritte Gruppe der
Aktiven und
die Jugendfeuerwehr Beedenbostel gemeinsam die alljährliche
Hydrantenpflege. Diese dient dazu, die im Gemeindegebiet Beedenbostel
befindlichen Hydranten auf ihre Funktionsfähigkeit zu
überprüfen und
ggf. von Verschmutzungen oder ähnlichem zu befreien. Als
Nebeneffekt
können sich die Einsatzkräfte auch mit der Lage der
Hydranten vertraut
machen. Die Maßnahmen sind notwendig, um im Einsatzfall
schnell und
zuverlässig eine Wasserversorgung herstellen zu
können. Da die
Hydranten bei der Überprüfung gespült werden
müssen, kann es
vorübergehend zu Eintrübungen des Trinkwassers
kommen. Diese
Eintrübungen sind jedoch gesundheitlich unbedenklich. Wir
bitten um Ihr
Verständnis, letztendlich geht es auch um Ihre Sicherheit!
_________________________________________________________________________________
Nur 5 Tage nach Einsatz Nr. 17: Wieder kein Eingreifen der
Beedenbostler nach VU erforderlich
Am
Nachmittag des 22.10.09 erfolgte die Alarmierung: die Feuerwehr
Steinhorst aus dem Landkreis Gifhorn hatte die FF Beedenbostel zu einem
VU nachgefordert - kurz nach dem Ausrücken des ersten
Beedenbostler
Fahrzeugs erfolgte jedoch der Einsatzabbruch: keine Person war mehr
eingeklemmt. So konnte auch dieser 18. Einsatz im Jahr 2009
zügig
beendet werden.
Mehr Informationen zu den Einsätzen erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
17. Einsatz des laufenden Jahres: Nach VU kein Eingreifen der
Feuerwehr erforderlich
Gemeldet war ein Verkehrsunfall (VU) mit eingeklemmter Person.
Es konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, es war niemand
eingeklemmt. Somit konnte der Einsatz der Feuerwehren aus Helmerkamp
und Beedenbostel zügig wieder abgebrochen werden.
Mehr Informationen zu
den Einsätzen
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Einsatz Nr. 16 am Donnerstagmorgen: Fehlalarm
Am 01.10.09 kam
es zum 10. Fehlalarm im Jahr 2009: Diesmal war es die Brandmeldeanlage
eines Seniorenheimes in Beedenbostel, die den Alarm ausgelöst
hatte.
Doch auch bei diesem Einsatz konnte zügig Entwarnung gegeben
werden:
Fehlalarm.
Mehr Informationen zu
den Einsätzen
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Vier Jugendfeuerwehrmitglieder bestehen Prüfung zur
Jugendflamme
Teil II
Am
Sonntag, 20.09.09 fand in Müden/Örtze die Abnahme zur
Jugendflamme Teil
II statt. Bei der Jugendflamme Teil II werden die Jugendlichen
theoretisch und praktisch auf feuerwehrtechnisches Wissen
überprüft.
Teilnahmevorraussetzung ist der Besitz der Jugendflamme Teil I, welche
auf Samtgemeindeebene abgenommen wird. Insgesamt konnten am Sonntag 54
Jugendliche aus dem Landkreis Celle ihre Jugendflamme Teil II
entgegennehmen, davon 4 aus der Jugendfeuerwehr Beedenbostel. Wir
gratulieren zum Bestehen dieser Abnahme und hoffen, dass wir auch
nächstes Jahr an dieser Stelle wieder
Glückwünsche aussprechen können!
_________________________________________________________________________________
Nachtrag:
Auch
Jugendfeuerwehr erfolgreich
Unser
Nachwuchs muss sich vor den Aktiven nicht verstecken: bereits am
Samstag, 22.08.09, belegte die Staffel "Beedenbostel II" bei der
Orientierungsfahrt anlässlich des 15-jährigen
Bestehens der
Jugendfeuerwehren aus Ahnsbeck, Eldingen, Lachendorf und Beedenbostel
quer durch die Samtgemeinde Lachendorf den ersten Platz. Insgesamt
mussten 12 verschiedene Aufgaben an der Gerätehäusern
der Feuerwehren
in der Samtgemeinde absolviert werden. Hierbei erzielte die siegreiche
Staffel insgesamt 1492 Punkte und gewann damit vor Hermannsburg und
Unterlüß. Wir gratulieren unserer Staffel zwar
spät aber umso
herzlicher zu ihrem Sieg!
_________________________________________________________________________________
Beedenbostler Wettkampfgruppe auch in Lachendorf vorn mit
dabei: 3.
Platz beim Leistungsmarsch
Nach
dem erfolgreichen Abschneiden beim Orientierungsmarsch in
Höfer konnte
die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Beedenbostel auch am 05.09. beim
Leistungsmarsch anlässlich des Kreisfeuerwehrtages in
Lachendorf ein
erfolgreiches Ergebnis einfahren: Die Staffel, die mit einem Mann zu
wenig gestartet war, belegte hinter Eldingen und Hohnhorst den 3. Platz
und wurde somit beste Mannschaft aus dem Stützpunkt
Lachendorf. Auch
hier möchten wir unserer Wettkampfgruppe herzlich zum tollen
Ergebnis
gratulieren!
_________________________________________________________________________________
Wettkampfgruppe aus Beedenbostel belegt 1. Platz beim
Orientierungsmarsch in Höfer
Grund
zum Jubeln hatte am Samstagabend die Wettkampfgruppe aus Beedenbostel:
Gefeiert werden konnte der Sieg beim Orientierungsmarsch in
Höfer, den
die FF Höfer anlässlich ihres 75-jährigen
Bestehens ausrichtete. Auf
dem Weg zum Sieg konnte die Beedenbostler Staffel dabei auch drei
Stationseinzelwertungen für sich entscheiden. An dieser Stelle
möchten
wir der Wettkampfgruppe ganz herzlich zu ihrem Sieg gratulieren!
_________________________________________________________________________________
Alarm am Samstagmorgen: Schon wieder Fehlalarm!
Und
zwar wieder in der Papierfabrik in Lachendorf, fast genau 24 Stunden
nach der letzten Alarmauslösung. Durch die erneute falsche
Alarmauslösung erhöht sich der Anteil der Fehlalarme
an den
Gesamteinsätzen im laufenden Jahr auf 60% (9
Fehlalarme bei 15
Einsätzen).
Mehr Informationen zu
den Einsätzen
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Wieder Fehlalarm
Das Jahr 2009 bleibt das Jahr der Fehlalarme
für die FF Beedenbostel. Diesmal sorgte die Brandmeldeanlage
(BMA) der
Papierfabrik in Lachendorf zum wiederholten Male für einen
Einsatz -
Fehlalarm. Dabei handelte es sich um den bereits achten Fehlalarm im
laufenden Jahr - bei insgesamt 14 Einsätzen. Das enstpricht
einer Quote
von 57,1%.
Mehr Informationen zu
den Einsätzen
erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Brand in Fabrikhalle in Lachendorf
Am Freitag, 14.08.2009 kam
es am späten Vormittag in der Papierfabrik in Lachendorf zur
Auslösung
der Brandmeldeanlage (BMA). Doch diesmal lag kein Fehlalarm vor: es
brannte ein Verteilerkasten in einer Fabrikhalle. Das Feuer wurde
gelöscht und die Halle wurde entraucht.
Mehr
Informationen zu den
Einsätzen erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Atemschutzgeräteträger absolvieren
Heißtraining
Im
Rahmen der gesonderten Übungsdienste für die
Atemschutzgeräteträger
(AGT) der Feuerwehr Beedenbostel absolvierten mehrere AGT ein
Heißtraining in einer feststoffbefeuerten
Übungsanlage in Helmstedt.
Mit dabei waren auch mehrere AGT der Feuerwehr Gockenholz. Bilder von
diesem Training finden Sie ab sofort hier.
_________________________________________________________________________________
Gemeldeter Gebäudebrand entpuppt sich als brennende
Waschmaschine
Am
frühen Donnerstag Nachmittag löste die
Feuerwehreinsatzleitstelle (FEL)
Alarm für die Wehren aus Jarnsen-Luttern-Bunkenburg,
Lachendorf und
Beedenbostel aus, nachdem ein Gebäudebrand in der
Höferschen Straße in
Beedenbostel gemeldet worden war. Vor Ort konnte die Alarmmeldung
jedoch schnell relativiert werden, denn lediglich eine Waschmaschine
brannte. Beim Brand dieses Gegenstandes entstand jedoch eine starke
Rauchentwicklung, sodass das Gebäude nach Ablöschen
und Entfernen der
Waschmaschine noch entraucht werden musste. Personen kamen nicht zu
Schaden. (07.09.2009)
Mehr
Informationen zu
den Einsätzen erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Mehrere Bildergalerien online gestellt
Seit heute ist das
Angebot auf unseren Seiten wieder ein wenig bereichert: Ab sofort sind
Bildergalerien von mehreren Ereignissen verfügbar. So lassen
sich ab
sofort Bilder des Einsatzes Nr. 08/2009, des Samtgemeindefeuerwehrtages
und der Fahrzeugeinweihung
des neuen LF betrachten. Die Galerien sind über die
Artikel der
betreffenden Ereignisse auch direkt zu erreichen. (08.07.2009)
_________________________________________________________________________________
Ergänzungen zum Dienstplan: Zwei Atemschutzdienste
Anfang August
Sowohl
am 04.08. als auch am 08.08.09 finden zusätzliche
Atemschutzdienste
statt. So können mehrere
Atemschutzgeräteträger (AGT) am 04.08. zur
Atemschutzwiederholungsübung in die Feuerwehrtechnische
Zentrale (FTZ)
nach Hambühren, weitere AGT können am 08.08. zu einem
Heißtraining "Hot
Fire" in einer gasbefeuerten Übungsanlage. Die genauen
Uhrzeiten werden
noch bekannt gegeben. (08.07.2009)
_________________________________________________________________________________
Fehlalarm in der Papierfabrik in Lachendorf
Am späten
Nachmittag des 04.07.2009 liefen die Funkmeldeempfänger (FME)
der
Tagschleife an: Automatische Feuermeldung in der Papierfabrik in
Lachendorf. Doch wie schon so oft in den vergangenen Jahren konnte
schnell Einsatzabruch gemeldet werden: Es handelte sich um einen
Fehlalarm. (04.07.2009)
Mehr
Informationen zu
den Einsätzen erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Einsatz am Sonntagmorgen: 5 Verletzte nach Verkehrsunfall bei
Beedenbostel
Auf
der L282 zwischen Beedenbostel und Heideeck kam es zu einem
Verkehrsunfall, bei dem 5 Personen verletzt wurden, nachdem zwei PKW
kollidiert waren. Die Feuerwehr Beedenbostel wurde zum Abstreuen
auslaufender Betriebsstoffe zur Unfallstelle alarmiert. Circa zwei
Stunden später wurde die FF Beedenbostel erneut zur
Unfallstelle
angefordert: Es mussten Warnschilder aufgestellt werden. (29.06.2009/03.07.2009)
Mehr
Informationen zu den
Einsätzen erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Abordnung der Feuerwehr Beedenbostel fährt zum Tag
der offenen Tür
nach Eschede
Am
Tag nach unserem Sommerfest veranstaltete die FF Eschede einen Tag der
offenen Tür. Auch hier zeigte die FF Beedenbostel mit einer
Abordnung
Präsenz und stellte das am Tag zuvor in Dienst gestellte
Fahrzeug der
Öffentlichkeit vor. Neben Fahrzeugen der Samtgemeinde Eschede
waren auf
dem Sportplatz neben dem Feuerwehrhaus unter anderem auch der neue ELW
2 der Stadtfeuerwehr Celle, Fahrzeuge der WF Rheinmetall, der
Bundeswehrfeuerwehr, aber auch des THW, des DRK und der Polizei zu
sehen. Auch die Verkehrswacht war mit einem
Überschlagssimulator und
mehreren "Promille-Brillen" vertreten. Wir bedanken uns bei den
Kameraden aus Eschede für einen gelungenen Nachmittag! (29.06.2009)
_________________________________________________________________________________
Fahrzeugeinweihung des neuen LF 10/6 und Sommerfest
harmonisch
verlaufen
Auch
das Wetter spielte mit. Obwohl dicke Wolken über den Festplatz
zogen,
blieben die Feuerwehrleute und Gäste von Regenschauern
verschont. An
dieser Stelle auch vielen Dank an die Kameraden aus Gockenholz, die uns
tatkräftig durch die Besetzung des Grillstandes
unterstützten, an
mehrere Bürger Beedenbostels, die die Thekenmannschaft
stellten und
später am Abend für Musik sorgten, sowie an unseren
Musikzug, der den
(früheren) Abend musikalisch untermalte. (29.06.2009)
Hier geht
es zu den Bildern des Abends.
_________________________________________________________________________________
Wettkampfgruppe der FF Beedenbostel belegt 3. Platz bei den
Eimerwettkämpfen in Metzingen
Bei
den sogenannten "Eimerwettkämpfen" im Rahmen des
Samtgemeindefeuerwehrtages in Metzingen musste sich die Wettkampfgruppe
der Feuerwehr Beedenbostel nur den Gruppen aus Metzingen und Helmerkamp
geschlagen geben. Nachdem in den Jahren 2007 und 2008 die Feuerwehr
Beedenbostel zweimal hintereinander gewonnen hatte, wurde dieses Jahr
das Ziel der erneuten Titelverteidigung somit nicht erreicht.
Für
Aufsehen sorgte beim Auftritt der Beedenbosteler Mannschaft auch das
"Reserve-LF", mit dem die Gruppe nach Metzingen angerückt war.
Der
Einsatz einer solchen Notlösung war nötig, da sich
das neue LF 10/6 zur
Zeit zur Nachbesserung teils erheblicher Mängel in Reperatur
befindet. (25.06.2009)
Zur
Bildergalerie
_________________________________________________________________________________
Fahrzeugeinweihung und Sommerfest am Freitag, den 26.06.2009
am
Gerätehaus
Am
Freitag, den 26.06.2009 ist es endlich soweit: unser neues LF 10/6 wird
eingeweiht und in Dienst gestellt. Anschließend erfolgt ein
gemütliches
Beisammensein bei einem Sommerfest.
(21.06.2009)
Mehr Informationen dazu gibt es hier.
_________________________________________________________________________________
Erneut Fehlalarm in einem Beedenbosteler Altenheim
Bereits
zum 5. Mal in diesem Jahr war die Brandmeldeanlage (BMA)
eines
Seniorenheimes in Beedenbostel Ursache für einen Fehlalarm.
Der Einsatz
konnte jedoch schnell beendet werden.
(21.06.2009)
Mehr Informationen zu den Einsätzen erhalten Sie hier.
_________________________________________________________________________________
Jugendfeuerwehr nimmt erfolgreich am Leistungsmarsch in
Wienhausen
teil
Am
vergangenen Wochenende nahm unsere Jugendfeuerwehr (JF), die aus
Jugendlichen aus Beedenbostel und Gockenholz besteht, an einem
Leistungsmarsch teil. Dabei konnten zwei Staffeln à 6
Jugendliche
gestellt werden. Dabei erreichte eine der beiden Staffeln die Top 10
mit dem 7. Platz. Die andere Staffel wurde immerhin 21. von insgesamt
27 teilnehmenden Mannschaften. Doch neben dem Wettkampf stand
natürlich
auch der Spaß im Vordergrund, den dann die meisten auch
hatten.
Außerdem sind solche Leistungs- oder auch
Orientierungsmärsche bzw.
"Lehrwanderungen" auch immer eine gute Plattform zum Austausch mit
anderen Jugendfeuerwehren - sowohl für die Jugendlichen als
auch für
die Betreuer und Jugendwarte. (18.06.2009)
_________________________________________________________________________________
NEU: Jetzt auch ein Sound im Downloadbereich
verfügbar
Auf
vielfachen Wunsch zahlreicher aktiver Mitglieder unserer Feuerwehr ist
nun eine mp3-Datei mit dem Motorgeräusch des alten LF 16
verfügbar. Die
Datei kann im Downloadbereich
unserer Website heruntergeladen werden. (09.06.09)
_________________________________________________________________________________
Umstrukturierungen auf der Website: Downloadbereich gestartet!
Die
Navigationsleiste wurde überarbeitet. So sind die
Einsätze nun direkt
über das Menü erreichbar, die Termine wurde von den
Einsätzen
abgekoppelt. Außerdem wurde ein Downloadbereich eingerichtet,
in dem
zunächst einige Wallpaper des neuen LF zum Download bereit
stehen. (07.06.2009)
Zum neuen Downloadbereich geht es hier.
_________________________________________________________________________________
Unser
neues LF ist da!
Nach
mehr als 12 Monaten Wartezeit ist am Freitag Abend (05.06.) nun endlich
unser neues LF 10/6 eingetroffen. Das neue Fahrzeug wurde von
Iveco-Magirus in Görlitz gebaut. Es besitzt u.a.
einen 1000l
fassenden Wassertank, einen Schnellangriff, einen pneumatisch
absenkbaren TS-Schlitten und einen Lichtmast. Das neue LF ersetzt ein
30 Jahre altes LF 16, das 1994 gebraucht für die Feuerwehr
Beedenbostel
erworben werden konnte. (07.06.09)
Nähere
Informationen zu diesem neuen
LF 10/6 finden Sie nun hier.
_________________________________________________________________________________
Erstes Bild
unseres neuen LF
eingetroffen!
Direkt
aus dem Werk in Görlitz hat uns unser aktives Mitglied Michael
Haming
ein erstes Foto unseres neuen Fahrzeugs per MMS zukommen lassen.
Dafür
an dieser Stelle vielen Dank!
Das neue Fahrzeug wird ohne Beladung
und Beklebung ausgeliefert. Die auf dem Foto sichtbare tragbare
Feuerlöschkreiselpumpe - ehemals Tragkraftspritze (TS)
genannt, jetzt
"Portable Fire Pump Normal" (PFPN) - wird für die Feuerwehr
Jarnsen-Luttern-Bunkenburg mitgebracht. Die Beklebung des Fahrzeugs
erfolgt später durch eine in Beedenbostel ansässige
Firma. Das Fahrzeug
selbst wird am Freitag Abend in Beedenbostel erwartet. (04.06.2009)
Nähere Informationen zum neuen Fahrzeug finden Sie
hier
.
_________________________________________________________________________________
Kurzfristige Änderungen im Dienstplan
Da fast das komplette Kommando vom Donnerstag, 04.06. bis Freitag,
05.06. zur Fahrzeugabholung in Görlitz ist, fällt der Dienst der 1.
Gruppe am
Donnerstag aus.
Stattdessen übt die 1. Gruppe gemeinsam mit der 2. Gruppe am
Montag,
08.06. um 20:00 Uhr. Hier wird das Thema die Ausbildung am neuen LF
sein. (03.06.2009)
Nähere
Informationen zum neuen
Fahrzeug finden Sie
hier
.
Zum Dienstplan (ohne die aktuellen Änderungen) geht es hier.
_________________________________________________________________________________
Zwei Einsätze während des
Schützenfestes
Am
Schützenfestwochenende vom 22.-24.05. musste die Feuerwehr
Beedenbostel
zwei Einsätze abarbeiten - beide in der Nacht auf Sonntag, den
24.05.
Bei beiden Einsätzen handelte es sich um Fehlalarme in einem
Beedenbosteler Altenheim. (24.05.2009)
Zu den
Einsätzen im Jahr 2009 geht es
hier.
_________________________________________________________________________________
UPDATE:
Unser neues
Fahrzeug ist im Anmarsch!
Der
Termin für die Abholung des neuen LF 10/6 aus dem Magirus-Werk
in
Görlitz steht jetzt fest: am 4. und 5. Juni wird das Fahrzeug
von einer
Gruppe abgeholt, am späten Abend des 5. Juni, eines Freitags,
trifft
das Fahrzeug dann wahrscheinlich in Beedenbostel ein. Am folgenden
Wochenende finden dann außerplanmäßige
Dienste zur Einweisung auf das
neue Fahrzeug statt. Die genauen Termine werden noch später
bekannt
gegeben. (24.05.2009)
Nähere
Informationen zum neuen
Fahrzeug finden Sie
hier
.
_________________________________________________________________________________
Unser neues Fahrzeug ist im Anmarsch!
Das neue LF 10/6 wird wahrscheinlich im Laufe des Junis aus dem Werk in
Görlitz abgeholt werden können. Wann genau das
Fahrzeug in Beedenbostel
eintrifft, ist allerdings noch nicht bekannt. (07.05.2009)
Nähere
Informationen zum neuen
Fahrzeug finden Sie
hier
.
_________________________________________________________________________________
Die Jugendfeuerwehr wird 15
Wir
gratulieren der Jugendfeuerwehr zu ihrem 15-jährigen Bestehen
und
wünschen weiterhin gutes Gelingen und viel Spaß bei
den Diensten. Seit
ihrer Gründung am 15.04.1994 ist die Jugendfeuerwehr die
wichtigste
Einrichtung zur Nachwunchsgewinnung für die Einsatzabteilung.
Betrachtet man beispielsweise die letzten 4 Jahre, konnten 2005 zwei ,
2006 zwei, 2007 drei und 2008 ein Jugendlicher aus der Jugendfeuerwehr
in den Aktiven Dienst übernommen werden. Außerdem
wurde 2005 ein
Jugendlicher aus Gockenholz in die dortige Einsatzabteilung
übernommen.
Also: Herzlichen
Glückwunsch
Jugendfeuerwehr Beedenbostel!
(15.04.2009)
Nähere
Informationen zur JF gibt es hier.
_________________________________________________________________________________
Hinweise zu den auf
unseren Seiten
verwendeten feuerwehrspezifischen Abkürzungen s. hier!